![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Begründung:
Der Rat der Stadt Göttingen hat in der Sitzung am 26.04.2012 die Verwaltung aufgefordert, in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GWG) „Vorschläge zur Zukunft der Stadthalle Göttingen“ zu erarbeiten und vorzulegen.
In der Anlage sind die einzelnen möglichen Lösungsansätze dargestellt, bewertet und mit einem abschließenden Votum versehen.
Die Entscheidung für eine Sanierung muss mit wichtigen zukunftsfähigen Zielen und Verbesserungen verbunden werden. Diese sind – soweit jetzt schon erkennbar – im Beschlussvorschlag genannt. Im Rahmen der abschließenden Konzeptentwicklung werden diese ggf. noch zu überarbeiten bzw. zu ergänzen sein.
Die stadträumliche Planung des Gesamtareals soll eine nachhaltige Verbesserung des Quartiers aufzeigen, in das ein Verkehrskonzept einfließen soll. Dieses Konzept soll Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln sein.
Im Wirtschaftsplan 2013 ist ein Betrag von 150.000 € für die Erneuerung der Hauptheizzentrale/Fernwärmeübergabe eingestellt, im Hinblick auf die Standortuntersuchung aber mit einem Sperrvermerk versehen worden. Finanzielle Auswirkungen:
Der vollständige Sanierungsaufwand ist abhängig vom Sanierungskonzept, das noch zu erstellen ist. Er wird mindestens 7,1 Mio. Euro netto betragen, verteilt auf mehrere Jahre.
In den Wirtschaftsplan 2014 des Eigenbetriebes Stadthalle sollen 150.000 Euro Planungskosten (1. Rate) für die Gebäudesanierung eingestellt werden.
Planungskosten für das Stadtentwicklungskonzept in Höhe von 100.000 Euro sollen im Haushalt der Stadt Göttingen bereit gestellt werden.
Anlage:
Bericht zum Prüfauftrag Stadthalle
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |