![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Anbringung eines beidseitig in lateinischer Schrift und japanischen Schriftzeichen bedruckten Straßenschildes (Abbildung eines „Origami-Kranich“ und Schriftzug „Hiroshimaplatz“) wird zugestimmt. Die Anbringung erfolgt an der nördlichen Straßenlaterne am Fahrradständer vor dem Neuen Rathaus. Eine erneute Beschlussfassung durch den Rat ist nicht erforderlich. Begründung:
Aus Anlass des Aufenthalts von Vertretern einer japanischen Anti-Atom-Bewegung regte die Anti-Atom-Initiative Göttingen an, den Namen Hiroshima-Platz „gestalterisch zu versinnbildlichen“. Diese Anregung wurde von der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit Schreiben vom 24.09.12 und der GöLINKE-Ratsfraktion mit Antrag zur Ratssitzung am 16.11.12 aufgegriffen.
In Gesprächen mit der Anti-Atom-Initiative Göttingen wurde die ursprünglich favorisierte Anbringung eines Schriftzuges am Vordach des Neuen Rathauses verworfen.
Von der Verwaltung favorisiert wird die vorgeschlagene Anbringung eines Straßenschildes an einer Straßenlaterne. Die Ausrichtung des Schildes erfolgt in Nord-Süd-Richtung über dem Fahrradständer.
Mit Schreiben vom 08.01.13 erklärte die Anti-Atom-Initiative Göttingen sich mit der von der Verwaltung vorgeschlagenen Anbringung eines Straßenschildes grundsätzlich einverstanden. Dies solle allerdings abweichend vom Verwaltungsvorschlag direkt auf dem Fahrradständer angebracht werden (s. Anlage 4). Da dieser Vorschlag mit Mehrkosten verbunden ist, wird er von der Verwaltung nicht weiterverfolgt.
Nach Aussage der Anti-Atom-Initiative Göttingen ist im 1. Quartal 2013 ein weiterer Besuch von Vertretern der japanischen Anti-Atom-Initiative in Göttingen geplant. Der kurzfristig zu realisierende Verwaltungsvorschlag könnte ggf. im Beisein der japanischen Gäste umgesetzt werden. Finanzielle Auswirkung:
Für die Anschaffung und die Beschriftung des Straßenschildes entstehen Kosten i. H. v. voraussichtlich 400,- EURO. Anlage:
1. Visualisierung Verwaltungsvorschlag 2. Schreiben der Bündnis 90/Die Grünen-Ratsfraktion vom 24.09.2012 3. Antrag der GöLinke-Ratsfraktion vom 01.12.2012 4. Schreiben der Anti-Atom-Initiative vom 08.01.2013
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |