![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(Die Änderungen nach der Beratung im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz am 28.02.2012 sind entsprechend kenntlich gemacht)
Beschlussvorschlag:
Die Anregung der Nachbarschaftsinitiative Heisenbergplatz sowie die Stellungnahme der Verwaltung werden zur Kenntnis genommen.
Der Anregung bezüglich der Umgestaltung des Platzes wird in Teilen entsprochen.
Begründung:
Der Fachdienst Grünflächen begrüßt grundsätzlich das Engagement von Bürgerinnen und Bürger für ihre Platz- und Parkanlagen.
Der Heisenbergplatz ist ein begrünter Stadtplatz, im Bereich Calsowstr. Ecke Münchhausenstr., mit einer Brunnenanlage und Bankplätzen. Die Anlage ist etwas "in die Jahre gekommen", aber eine durchaus funktionierende, gut besuchte kleine Freifläche im Ostviertel. Sie ist nicht denkmal- oder naturschutzrechtlich geschützt. Der Umgestaltungsvorschlag der Initiative mit Auslichtung der Gehölzflächen, der Bocciabahn und den geänderten Sitzmöglichkeiten stellt eine Verbesserung der Nutzbarkeit der Anlage da und dient der sozialen Kontrolle. Wobei wir folgende Abänderungen vorschlagen: Die zu lichtenden Strauchflächen werden zurückgeschnitten und bei entstehenden Lücken ergänzt. Die zwei Kiefern sind gesund und werden nicht gefällt. Zum Bau der Bocciafläche werden zwei Eiben entfernt. Durch die Anpflanzung von einzelnen Ziergehölzen wird der Eingriff kompensiert und die Situation attraktiver.
Der Fachdienst Grünflächen wird die Pflege- und Rodungsarbeiten, sowie die Beschaffung und Pflanzung der Ziergehölze finanzieren. Die Initiative hat für die Einbauten, wie Bankauflagen, Tisch und Bocciabahn in Eigenleistung zu sorgen, wobei der Fachdienst die Entsorgung von Aushub und Müll übernimmt. Er wird auch als Ansprechpartner der Initiative zu Verfügung stehen. Durch die geschilderten Maßnahmen entstehen Aufwendungen in Höhe von rund 1.000 Euro.
Eine Gewährung des beantragten Zuschuss i. H. v. 995,- Euro für die Einrichtung des Bouleplatzes zusätzlich zur Übernahme der vorgenannten Arbeiten erfolgt nicht.
Finanzielle Auswirkungen:
Für die durch die Stadt Göttingen übernommen Arbeiten entstehen Aufwendungen i. H. v. rund 1.000 Euro, die durch Ansätze bei den allgemeinen Unterhaltungsmaßnahmen abgedeckt sind. Anlagen:
- Anregung Nachbarschaftsinitiative Heisenbergplatz - Planübersicht
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |