zurück
 
 
Betreff: "Linientaxi" (Antrag der SPD-Ratsfraktion für den Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke am 18.11.2010)
Status:öffentlichVorlage-Art:Tischvorlage
Federführend:61-Fachbereich Planung, Bauordnung und Vermessung   
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke Entscheidung
18.11.2010 
65. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:             

 

Der Ausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.

 

Begründung:

Begründung:

 

Gemäß Niedersächsischem Nahverkehrsgesetz (NNVG) ist die Stadt Göttingen als Aufgabenträgerin für den straßengebundenen ÖPNV ausschließlich für den Busverkehr innerhalb der Stadtgrenzen zuständig. Die Busanbindung der Gemeinde Ossenfeld  fällt in den Zuständigkeitsbereich und die Finanzierungsverantwortung des Zweckverbandes Südniedersachsen (ZVSN).

Die Verwaltung hat den Antrag der SPD-Ratsfraktion zuständigkeitshalber an den ZVSN, die GöVB und RBB weitergeleitet. Aus den eingegangenen Antworten lässt sich folgendes festhalten:

Die im Nahverkehrsplan des ZVSN festgelegte Bedienung der rund 230 Einwohner aufweisenden Ortschaft Ossenfeld erfolgt durch die Regionalbuslinien 120 und 121 (s. Abbildung 1 sowie Anlagen 1 und 2).

 

Abbildung 1: Darstellung der Anbindung Ossenfelds an den Regionalbusverkehr

Mit der Einführung des Regioliners Dransfeld – Göttingen (Linie 120) hat der ZVSN im Sommer 2008 ein Angebot geschaffen, das Fahrgästen ermöglicht, in der Zeit von 06:00 Uhr bis 09:00 Uhr und von 14:30 bis 18:30 Uhr montags bis freitags alle halbe Stunde (früher alle 60 Minuten) sowie samstags bis abends stündlich nach Göttingen zu fahren. Da im Vergleich zur früheren Busverbindung Richtung Göttingen die Linie 120 als Regioliner eine beschleunigte Fahrzeit erhalten soll(te), wird Ossenfeld nicht bei jeder Fahrt Dransfeld – Göttingen angefahren.

Um für die Ortschaft trotzdem ein verbessertes Angebot sicherzustellen, wurden vor ca. einem Jahr zusätzliche Anruf-Linien-Taxis (ALT) zwischen Ossenfeld und Groß Ellershausen in den Fahrplan der Linie 120 aufgenommen (mit Anschluss nach/von Göttingen). Aufgrund fehlender Nachfrage wird der ZVSN jedoch das ALT zum Fahrplanwechsel im Dezember wieder einstellen.

Die GöVB bedient derzeit den Ortsteil Knutbühren mit einem Linien-Taxi (bzw. zu bestimmten Zeiten mit einem Anrufsammeltaxi) mit Anschluss an die Linie 5 an der Haltestelle "In der Wehm". Die Fahrgasterhebungen in Knutbühren haben gezeigt, dass das i.d.R. 8 Sitzplätze fassende Linien-Taxi (bzw. Anrufsammeltaxi) die ausreichende Bedienungsform für Knutbühren ist und diese Linienbedienung gleichzeitig im Vergleich zum "normalen" Busbetrieb für die GöVB (bzw. die Stadt Göttingen) eine erhebliche Kostenersparnis bedeutet. 

Die Ausdehnung des "städtischen" Linientaxis nach Ossenfeld hätte nicht nur eine enorme  Kostensteigerung zur Folge (die die Stadt nicht tragen kann!), sondern könnte u.U. auch vereinzelt bedeuten, dass von Ossenfeld startende Linien-Taxis bereits mit Fahrgästen (vor allem Schüler und Einkaufsverkehre) so stark ausgelastet sind, dass für die Knutbührener Fahrgäste das verbleibende Platzangebot nicht mehr ausreicht. Da die Stadt Göttingen als Aufgabenträgerin und die GöVB als städtisches Verkehrsunternehmen den Anspruch erheben, jeden Fahrgast auf dem Weg zu seinem Zielort mitzunehmen, ist eine Ausdehnung des Linientaxis nach Ossenfeld nicht realisierbar.

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:

keine

 

Anlagen:

Anlagen:

Fahrpläne Regionalbus Braunschweig (RBB) Linie 120, 121

Antrag der SPD-Ratsfraktion vom 04.11.2010

 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 2 1 öffentlich Anlage_Fahrplanauszug (4481 KB)      
Anlage 1 2 öffentlich SPD-18-11-2010-Linientaxi (140 KB)      
 
 

zurück