![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussempfehlung des Jugendhilfeausschusses: Der Rat möge beschließen: Zu a) und b): Dem Abschluss geänderter
Zuwendungsverträge wird zugestimmt.
Begründung:
Die hier behandelten Zuwendungsverträge (Festbetragsverträge) unterscheiden sich von den Leistungs- und Budgetverträgen darin, dass sie nur für betriebsnahe Kita abgeschlossen werden, bei denen sich Unternehmen Belegplätze für seine Mitarbeiterinnen verschaffen und sich dafür an den Betriebskosten beteiligen. Das dann noch verbleibende Defizit gleicht die Stadt Göttingen aus.
Zu a): Aufgrund der erhöhten Nachfrage an Kita-Plätzen am MPI für biophysikalische Chemie, Fassberg, will der Träger Kinderhaus e.V. die zweite Gruppe von 10 auf 15 Plätze aufstocken.
Zu b): Aufgrund der Nachfrage nach Ganztagsbetreuung in der Kita am Ingeborg-Nahnsen-Platz will der Träger die Betreuungszeit von 6 auf 9 Stunden erhöhen. Finanzielle
Auswirkungen: Zu a): Die Mehrausgaben im Kindergartenjahr
2009 / 2010 machen 320.000,- minus 296.000,- = 24.000,- € aus.
Für 2009 betragen die Mehrausgaben anteilig für August – Dezember 10.000,-
€. Zu b): Die Mehrausgaben im
Kindergartenjahr 2009 / 2010 machen 86.462,- minus 75.546 = 10.916,-
€ aus. Für 2009 betragen die Mehrausgaben anteilig für August –
Dezember 4.548,- €. Die Mehrausgaben von a) und b) über 14.548,- € können aus dem
Sonderbudget „Freie Kita-Träger“ bestritten werden. Anlagen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |