zurück
 
 
Betreff: Baumaßnahmen für das Hainberg-Gymnasium beschleunigen - Machbarkeitsstudie zügig auf den Weg bringen (Antrag der SPD-Ratsfraktion)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:65-Fachbereich Gebäude Beteiligt:40-Fachbereich Schule
    20-Fachbereich Finanzen
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke
10.12.2020 
60. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke ungeändert beschlossen   
Schulausschuss
28.01.2021 
26. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag: 

 

Dem vorgestellten Konzept für die Standortuntersuchung „Friedländer Weg 19“ für das Hainberg-Gymnasium wird zugestimmt.

 

Einer Beschlussfassung im Rat bedarf es nicht.

Begründung:

 

Nach Prüfung und Bewertung unterschiedlicher Varianten für das Hainberg-Gymnasium und die Herman-Nohl-Schule im Rahmen einer städtebaulichen Vorstudie, kristallisierte sich deutlich heraus, dass bei allen Varianten, die realistische und wirtschaftliche Realisierungschancen haben, die Erstellung eines Neubaus auf dem Schulgelände Friedländer Weg 19 erforderlich ist.

 

Daher soll in einer Standortuntersuchung unter Einbezug der örtlichen und rechtlichen Gegebenheiten sowie der Rahmenbedingungen für die konkrete Schulnutzung geprüft werden, welche Flächenbedarfe in einem Neubau am Standort „Friedländer Weg 19“ untergebracht werden können. Gleichzeitig muss im Rahmen der Untersuchung der gesamte Schulstandort Friedländer Weg 19 untersucht und entwickelt werden. Dabei werden der Anbau von 1967 und die Mensa sowie die entstehende Flächenstruktur im Außenbereich (Schulhof, Sportplatz, Parkplatz, ggfs. Ausgleichsflächen) betrachtet.

 

Ziel ist es, neben den Flächenbedarfen des Anbaus von 1967 auch, wenn es planerisch möglich ist, die des HG Junior sowie die zusätzlichen Bedarfe gemäß SSEK am Standort Friedländer Weg 19 darzustellen. Das Ergebnis der Standortuntersuchung soll eine Lösung präsentieren, wie der Standort Friedländer Weg 19 funktional und organisatorisch bestmöglich und dennoch wirtschaftlich entwickelt werden kann. Im Rahmen der Standortuntersuchung sind eine Kostenaufstellung sowie ein Grobterminplan mit Aufteilung nach sinnvollen Bauabschnitten zu erstellen.

 

 

Die Standortuntersuchung am Friedländer Weg 19 soll als Grundlage für verwaltungsinterne und politische Entscheidungen und der Haushaltsanmeldung für die Baumaßnahmen dienen.

 

Diese Untersuchung wird durch ein externes Büro erstellt und soll bis Mitte April fertiggestellt sein. Das Hainberg-Gymnasium wird bei der Erstellung einbezogen.

Finanzielle Auswirkungen:

 

 Nein

 

 siehe Anlage

 

Haushaltsmittel stehen unter Haushaltsstelle 4291950 / 6522000 / 2171200 zur Verfügung.

Anlagen:

 

Anträge der SPD Ratsfraktion

Finanzielle Auswirkungen

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich SPD-05-11-2020_Machbarkeitsstudie_HG Bauausschuss (275 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich SPD-29-10-2020_Machbarkeitsstudie_HG Schuzlausschuss (275 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich Finanzielle Auswirkungen Machbarkeitsstudie Hainberggymnasium.pdf - 11.11.2020 (306 KB)      
 
 

zurück