![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Begründung:
Zu 1: Die AWO Göttingen gGmbH eröffnete zum 01.12.2018 die „Sartorius-Kita“ als eine weitere betriebsnahe Einrichtung mit vorläufig zwei Krippengruppen. Die zum 01.08.2019 eröffnete altersübergreifende Gruppe in dieser Einrichtung ist in 2020 erstmals ganzjährig in Betrieb.
Die Budgets der AWO Göttingen gGmbH belaufen sich 2020 auf:
Zu 2: Das Budget des Studentenwerk Göttingen ist im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig angestiegen. Es beläuft sich 2020 auf:
Finanzielle Auswirkungen:
Nein
siehe Anlage
Im Haushalt 2020 wurden für die Sartorius-Kita 318.000 € eingeplant. Tatsächlich benötigt der Träger für diese Einrichtung ein Budget i. H. v. 271.975 €. Die Mehraufwendungen der weiteren vier Einrichtungen i. H. v. 74.795 € können daher teilweise über das nicht benötigte Budget der Einrichtung Sartorius von rd. 46.000 € gedeckt werden. Die weiteren Mehraufwendungen können über den Haushalt 2020 aufgefangen werden.
Zu 1:
Die Mehraufwendungen entstehen hauptsächlich durch höhere Personalkosten (u. a. leichte Aufstockung der Stunden im Rahmen des KiTaG zzgl. 13 % Vertretung). Zudem betreut die AWO Göttingen in 2020 eine Vielzahl an Kindern, welche teils im Vorjahr, aber auch zu Beginn des Jahres 2020, das dritte Lebensjahr vollenden und entsprechend bis zum Ende des Kindergartenjahres beitragsfrei gestellt sind. Diese wegfallenden Elternbeiträge führen folglich zu einem höheren Budget. Die Mehraufwendungen in der Sartorius-Kita sind durch die erstmals ganzjährige Inbetriebnahme der altersübergreifenden Gruppe zu begründen.
Zu 2:
Die Mehraufwendungen entstehen hauptsächlich durch höhere Personalkosten. Anlagen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |