zurück
 
 
Betreff: Umsetzung des Radverkehrsentwicklungsplans (Rad-VEP) - Radroute Weende
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:61-Fachbereich Planung, Bauordnung und Vermessung Beteiligt:32-Fachbereich Ordnung
    66-Fachbereich Tiefbau und Bauverwaltung (ehem. FB 60)
   11-Verwaltungsstellen
Beratungsfolge:
Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke
21.11.2019 
47. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke vertagt (zurückgestellt)   
20.02.2020 
51. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke ungeändert beschlossen   
Ortsrat Weende/Deppoldshausen
13.02.2020 
25. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Weende/Deppoldshausen ungeändert beschlossen   
Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag: 

 

  1. Der Ausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.

 

  1. Den Planungen zur Herstellung der Radroute nach Weende wird zugestimmt.

 

  1. Das Parken in der Theodor-Heuss-Straße auf der Fahrbahn wird unterbunden. Das Gehwegparken mit zwei Rädern auf der Fahrbahn auf der Osteite nördlich des Christophorusweg bleibt bestehen. Das Parkverhalten wird weiter beobachtet.

 

(Nach Gremienberatung am 21.11.2019 wurden Änderungen eingepflegt. Diese sind in Rot dargestellt.)

Finanzielle Auswirkungen:

 

 Nein

 

X siehe Anlage

 

Durch die Umsetzung der Maßnahmen entstehen Kosten in Höhe von ca. 330.000 EUR. Die erforderlichen Mittel stehen unter der Investitionsnummer 666300537 zur Verfügung. Die Verwaltung hat beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative einen Antrag auf eine Förderung der Maßnahmen gestellt. Eine positive Bescheidung des Förderantrags vorausgesetzt, liegt die Förderquote bei 40%.

 

 

 

Anlagen:

 

  1. Lageplan Radroute
  2. Detailplan Einmündung (Beispiel Sternstraße/Oesterleystraße)
  3. Darstellung der finanziellen Auswirkungen
  4. Stellungnahme der GöVB vom 20.11.2019

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Lageplan Radroute (1448 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Beispiel Einmündungsgestaltung (1359 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich Finanzielle Auswirkungen (399 KB)      
Anlage 4 4 öffentlich GöVB Fahrradstraße_THS (802 KB)      
 
 

zurück