zurück
 
 
Betreff: "Lokale Maßnahmen zum Schutz von Bienen und Insekten" (Antrag der SPD und B90/Die Grünen-Ortsratsfraktionen im Ortsrat Weende/Deppoldshausen vom 27.02.2019)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:67-Fachbereich Stadtgrün und Umwelt   
Beratungsfolge:
Ortsrat Weende/Deppoldshausen Kenntnisnahme
14.11.2019 
23. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Weende/Deppoldshausen zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag: 

 

Der Ortsrat nimmt die Stellungnahme der Verwaltung zur Kenntnis.

 

Stellungnahme der Verwaltung: 

 

Der Fachdienst Grünflächen hat die vom Ortsrat Weende vorgeschlagenen Maßnahmen zur Erhöhung der Bienenfreundlichkeit von Grünflächen sowie die angegebenen Flächen teilweise bereits in Planung und bedankt sich über die Unterstützung aus dem Ortsrat.

 

Im September 2019 hat die Stadt Göttingen nun mit 14 weiteren Städten Deutschlands die Zusage erhalten, am Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ 2019 teilnehmen zu können. In diesem Verfahren wird innerhalb eines Jahres das bisherige Grünflächenmanagement der Stadt Göttingen analysiert und weitere Verbesserungen für ein naturnahes Grünflächenmanagement erarbeitet.

Die Stadt wird bei diesem Verfahren von Fachleuten beraten und durch eine örtliche Arbeitsgruppe begleitet. Der Themenkomplex ‚Schutz von Wildbienen und Insekten‘ wird Teil des Verfahrens sein, eine  Umsetzung der kurz- und mittelfristigen Ergebnisse wird im ganzen Stadtgebiet erfolgen. Auch im Ortsteil Weende werden sämtliche Grünflächen untersucht, sodass vorab von einer Umgestaltung der Flächen abgesehen wurde.

 

In Weende ist der Fachdienst Friedhöfe mit dem Friedhof Junkerberg seit 2018 an dem mehrjährigen Projekt „Ökologische Nische Friedhof“ mit dem BUND beteiligt, mit dem Ziel der Verbesserung der biologischen Vielfalt auf Friedhöfen. In diesem Rahmen wurden bereits mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensräume für Wildbienen und Insekten geschaffen.

Der Fachdienst Grünflächen und der Fachdienst Friedhöfe stehen in engem Kontakt mit Naturschutzverbänden. Auch hier ergeben sich immer wieder gemeinsame Arbeitsfelder und konkrete Projekte zur Verbesserung der biologischen Vielfalt.

Eine  Broschüre, die vom Nieders. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz zum Intern. Tag der Umwelt am 05.06.2019 veröffentlicht worden ist,  gibt praktische Tipps, wie auch im urbanen Raum oder im eigenen Garten ein insektenfreundliches Lebensumfeld entstehen kann.

 

(https://www.umwelt.niedersachsen.de/aktuelles/pressemitteilungen/tag-der-umwelt-lies-startet-kampf-gegen-schottergaerten-177453.html)

 

Anlagen:

- Antrag der SPD und B90/Die Grünen-Ortsratsfraktionen im Ortsrat Weende/ Deppoldshausen vom 27.02.2019

- Protokollauszug Ortsratssitzung Weende/Deppoldshausen vom 14.03.2019

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Antrag der SPD-B90- Ortsratsfraktionen im Ortsrat Weende-Deppoldshausen (1547 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Protokollauszug Ortsratssitzung Weende-Deppoldshausen vom 14.03.2019 (55 KB)      
 
 

zurück