zurück
 
 
Betreff: Einrichtung einer offenen Ganztagsschule an der Grundschule Herberhausen
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:40-Fachbereich Schule   
Beratungsfolge:
Ortsrat Herberhausen Vorberatung
12.02.2019 
14. öffentliche Sitzung des Ortsrates Herberhausen zur Kenntnis genommen   
Ortsrat Roringen Vorberatung
21.02.2019 
13. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Roringen zur Kenntnis genommen   
Schulausschuss Vorberatung
28.02.2019 
17. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses geändert beschlossen   
Rat Entscheidung
15.03.2019 
20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Göttingen ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag: 

 

Der bereits im November 2018 durch die Verwaltung fristwahrend vorgenommenen Antragstellung bei der Niedersächsischen Landesschulbehörde auf Errichtung einer offenen Ganztagsschule montags bis donnerstags bis 15.30 Uhr an der Grundschule Herberhausen zum 1.8.2019 wird zugestimmt.

Begründung:  

 

Die Stadt Göttingen beabsichtigt, mittelfristig alle Grundschulen in ihrer Trägerschaft zu Ganztagsschulen umzuwandeln. Die Initiative zur Umwandlung sollte dabei von der Schule selbst kommen. Zurzeit sind lediglich drei Grundschulen (von 20 insgesamt) noch keine Ganztagsschulen (Grundschule Herberhausen, Wilhelm-Busch-Schule, Mittelbergschule).

Die Grundschule Herberhausen hat einen Antrag auf Einrichtung einer Ganztagsschule gestellt, der sowohl vom Ortsrat Herberhausen als auch vom Ortsrat Roringen unterstützt wird.

 

Die Ganztagsschule soll ab dem 1.8.2019 mit den Jahrgängen 1 und 2 starten; die anderen Jahrgänge kommen aufsteigend dazu. Das außerunterrichtliche Angebot umfasst den Zeitraum von Montag bis Donnerstag jeweils von 13.00 bis 15.30 Uhr; am Freitag endet die Schule um 13.00 Uhr. Ein ergänzendes außerschulisches Angebot soll es zunächst nicht geben, es wird jedoch angestrebt, wenn dazu die baulichen Voraussetzungen geschaffen wurden.  

 

Als Kooperationspartner für die außerunterrichtlichen Angebote wurde der evangelische KITA-Verband Göttingen Nord-Süd gewonnen, der zurzeit in Herberhausen schon den Hort betreibt.

Die außerunterrichtlichen Angebote finden im Schulgebäude, der Turnhalle und auf dem Pausenhof statt.

 

Da eine Mensa im Schulgebäude nicht vorhanden ist, soll der Große Saal des Bürgerhauses für diesen Zweck genutzt werden. Mit dem Pächter Verwalter des Bürgerhauses (TSV Herberhausen) wurden entsprechende Gespräche geführt.  Der Verein ist nach Maßgabe der mit dem Fachbereich Schule am 12. Dezember 2018 getroffenen Vereinbarungen bereit, den Großen Saal für einen Übergangszeitraum bis zum Bau einer eigenen Mensa für diesen Zweck zur Verfügung zu stellen die Nutzung des großen Saals des Bürgerhauses für einen Übergangszeitraum von drei Jahren mitzutragen. Das Mittagessen wird von den städtischen Küchenbetrieben zubereitet und ausgegeben.

 

Die Änderungen an der Verwaltungsvorlage wurden nach einem Hinweis von Herrn Dr. Wenderoth in der Sitzung des Ortsrates Herberhausen am 12.02.2019 vorgenommen.

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Aufwendungen für den

Kooperationspartner (FB 51):      2019 rd. 27.000 EUR

 ab 2020 jährlich: rd. 64.000 EUR

 

Erstausstattung Ganztag (FB 40):     10.000 EUR

Mittagsverpflegung (FB 40): Ausstattung:    11.000 EUR

Personalkosten (FB 40; Ausgabe, Reinigung, Aufräumen): ca. 15.000 EUR jährlich

Transportkosten (FB 40):       ca. 7.000 EUR jährlich 

 

Planungskosten für 2021 (FB 65):   100.000 EUR (gem.  Ratsbeschl. v. 15.02.19)

 

 

Die für den provisorischen Ganztagsschulbetrieb erforderlichen Haushaltsmittel sind für das Haushaltsjahr 2019 im Haushaltsplanentwurf enthalten.

Hinsichtlich der ab 2020 benötigten Haushaltsmittel für die Bezuschussung des Kooperationspartners wird der FB 51 – soweit erforderlich – im Rahmen eines möglichen Nachtragshaushaltes zusätzliche Haushaltsmittel einstellen.

Nach dem noch nicht vom Rat der Stadt Göttingen beschlossenen Schulstättenentwicklungskonzept ist vorgesehen, dass die geplante Interimslösung (unter Mitnutzung des benachbarten Bürgerhauses) mittelfristig durch den Bau einer Mensa und zusätzlicher Klassenräume am Schulstandort ersetzt wird. Im ZIVP ist diese Maßnahme für den Zeitraum ab 2024 mit einem grob geschätzten Kostenvolumen i.H.v. 1,75 Mio € eingestellt. Hinzu kommen ca. 65.000 € für die Einrichtung der neu zu schaffenden Schulräume.

 

Anlagen:

 

Ganztagskonzept der Schule

Ganztagskonzept der Schule (aktualisierte Version)

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage Konzept (356 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Anlage Konzept Herberhausen AKTUALISIERT (386 KB)      
 
 

zurück