zurück
 
 
Betreff: Überarbeitetes Konzept zur Integration von Geflüchteten in der Stadt Göttingen
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:50-Fachbereich Soziales   
Beratungsfolge:
A. f. Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau
11.12.2018 
19. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

 

Das Konzept zur Integration von Geflüchteten in der Stadt Göttingen wird zur Kenntnis genommen.

Begründung:

 

Durch einen Beschluss des Rates der Stadt Göttingen soll die Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete am Anna-Vandenhoeck-Ring (Siekhöhe) nur noch bis 30.6.2019 betrieben werden. Herr Oberbürgermeister Köhler hat Ende Mai 2018 aufgrund der angespannten Situation in den Unterkünften für Geflüchtete eine verwaltungsinterne Projektgruppe eingesetzt, die sich mit der Schaffung von Unterbringungsmöglichkeiten für Geflüchtete befasst.

Die Stadtverwaltung unternimmt seitdem verstärkte Anstrengungen bei der Wohnraumbeschaffung, um das Ziel einer dezentralen Wohnraumversorgung für Geflüchtete zu erreichen. Da hierdurch eine Betreuung der dezentral untergebrachten Geflüchteten erforderlich ist, wurde das im Rat der Stadt Göttingen am 14.03.2014 beschlossene ‚Konzept zur Wohnraumversorgung und Integration von Flüchtlingen in der Stadt Göttingen‘ im Rahmen der o. g. Projektgruppe überarbeitet und erweitert, um diesem Umstand Rechnung zu tragen.

Zukünftig sollen gezielt Ehrenamtliche für die Begleitung von dezentral untergebrachten Geflüchteten geworben werden, die in einer neu zu konzipierenden Qualifizierungsmaßnahme darauf vorbereitet werden. Ziel ist dabei eine enge Kooperation zwischen Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen. Das überarbeitete und erweiterte Konzept ist mit den städtischen Flüchtlingssozialarbeiterinnen und den hauptamtlichen Ehrenamtskoordinatorinnen und -koordinatoren (Stadt Göttingen, Migrationszentrum, Bonveno, DRK, Johanniter) abgestimmt worden.

Das Konzept listet zudem eine Vielzahl an Maßnahmen und Projekten in der Stadt auf, die zur Integration von Geflüchteten in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft beitragen.

 

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Die Umsetzung des Konzeptes erfolgt mit den vorhandenen Mitteln. Eventuelle Aufwendungen für Ehrenamtliche können aus dem Flüchtlingssammeltopf finanziert werden.

 

 

 

Anlagen:

 

Konzept zur Integration von Geflüchteten in der Stadt Göttingen

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Konzept_zur_Integration_von_Geflüchteten_Stadt_Göttingen (566 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Folien_Sozialausschuss_11.12 (96 KB)      
 
 

zurück