![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der vorliegende städtebauliche Rahmenplan soll als Grundlage für die Bebauungsplanverfahren „Grüne Mitte Ebertal“ sowie der Vorbereitenden Untersuchungen zur Erlangung von Städtebaufördermitteln dienen. Begründung:
Das Stadtquartier „Grüne Mitte Ebertal“ befindet sich am Rande der südlichen Oststadt und umfasst eine Fläche von ca. 10 ha. In dem Gebiet leben rund 1.100 Bewohner. Das Gebiet wird im Westen durch die Wörthstraße begrenzt, im Norden durch die niedrige Bebauung südlich der Himmelsbreite, im Osten durch einen Teilabschnitt der Merkelstraße mit Atriumhäusern und der Görlitzer Straße mit Geschoßwohnungsbau bzw. Mehrfamilienwohnhäusern, im Süden schließlich durch eine Fußwegeverbindung nördlich des Einfamilienhausgebiets am Liegnitzer Weg.
Der Rahmenplan ist ein informelles Planungsinstrument und dient als Leitfaden für die zukünftige städtebauliche Entwicklung im Quartier. Er wird außerdem Basis für die sog. Vorbereitenden Untersuchungen (VU) sein, die wesentliche Grundlage für einen im Frühjahr diesen Jahres zu stellenden Städtebauförderantrag sind.
Vorbereitend für die Rahmenplanung wurden Anfang 2017 Eckpunkte zu Art und Maß der Nutzung, Gebäudetypologien, Stellplatzschlüssel, Grün‐ und Freiflächen und Klimaschutz als verbindliche Grundsätze formuliert. Der Rat stimmte in seiner Sitzung am 29.05.2017 ihnen zu. Das Eckpunktepapier bildete auch die Grundlage für die im Beschlussvorschlag zur Aufstellung Bebauungsplan Nr. 253 formulierten Ziele der Planung.
Die konkrete Arbeit an der vorgestellten Rahmenplanung begannen im Sommer 2017 und wurden bisher durch zwei öffentliche Veranstaltungen begleitet. Die rege Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Nachbarn zeugte nicht nur von großem Interesse, sondern lieferte auch wertvolle Anregungen, die in den Planungsprozess einfließen konnten.
Die Veranstaltung im Dezember 2017 diente dabei gleichzeitig der frühzeitigen öffentlichen Beteiligung im Zuge des B‐ Plan Verfahrens. In einer dritten Veranstaltung soll am 21.04.2018 die nun abgeschlossene Rahmenplanung öffentlich vorgestellt werden.
Finanzielle Auswirkungen:
Nein
siehe Anlage
Anlagen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |