![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Die Stellungnahme der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen. Der Antrag „Endlich Baurecht schaffen“ der SPD-Ratsfraktion ist damit als erledigt zu betrachten. Einer Überweisung in den Rat bedarf es nicht.
Stellungnahme der Verwaltung:
In den vergangenen Jahren hat die Bauverwaltung trotz reduzierter Personalausstattung im Zuge des Entschuldungshilfepaketes eine beachtliche Vielzahl an Baugenehmigungen erteilt. Parallel dazu wurde eine nennenswerte Anzahl an Wohnungsbauvorhaben fertiggestellt, wie die nachstehende Tabelle (aus GÖSIS ,061.40) belegt:
Angemerkt sei, dass die tatsächliche Anzahl an fertiggestellten Wohnungen vermutlich höher liegt. Dies ist darin begründet, dass nicht alle Fertigstellungen angezeigt werden.
Dies vorausgeschickt nimmt die Verwaltung zum Antrag der SPD-Ratsfraktion wie folgt Stellung:
Im Juni 2016 wurden im Verwaltungsausschuss 5 Aufstellungsbeschlüsse zur Entwicklung von Wohngebieten beschlossen. Dabei handelt es sich um die Gebiete Hetjershausen Deneweg, Greitweg-Nord, Zimmermannstraße, Holtenser Berg und Hetjershausen Wakenbreite. Diese sind wie folgt in Bearbeitung:
Die Bauverwaltung arbeitet zudem, neben den oben angeführten Verfahren, an einer Vielzahl an Bauleitplänen zur Entwicklung von Wohnungsbau. Bauleitplanverfahren benötigen aufgrund ihrer sich unterscheidenden Komplexität und Problemstellungen auch unterschiedliche Zeiträume bis zum jeweiligen Satzungsbeschluss. Verfahren die vorrausichtlich in 2017/2018 zu Ende geführt werden sind Paul-Löbe-Weg (60 WE), Nikolausberger Weg (80 WE), Greitweg-Nord (150 WE), Zimmermanntraße (60 WE), Nonnenstieg (200 WE), Gothaer Haus Weender Straße (40 WE) und Weender Tor (10-30 WE). Bereits zu Ende geführt ist das Verfahren Huhtamaki (260 WE). Zurzeit werden im Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung 13 Bauleitplanverfahren, die ausschließlich oder zu einem nennenswerten Anteil Wohnungsbau ermöglichen, vorbereitet und durchgeführt. Nachstehend sind die geplanten Bebauungsplanverfahren mit dem Ziel der Wohnbauflächenentwicklung für die nächsten Jahre aufgelistet.
Hetjershausen (ca. 30 WE) Bebauungsplan Südlich Deneweg Satzungsbeschluss 23.11.2017, Realisierung 2018
Greitweg (ca. 150 WE) Bebauungsplan Greitweg-Nord, Auslegungsbeschluss Sept. 2017, Konzeptausschreibung geplant für BA am 19.10.2017, Satzungsbeschluss Anfang 2018 Realisierung 2018 – 2020
Zimmermannstraße (ca. 60 WE) Bebauungsplan Zimmermannstraße Konzeptausschreibung Ende 2017 Satzungsbeschluss Ende 2018 Realisierung 2019
Holtenser Berg (ca. 300 WE) Bebauungsplan Holtenser Berg – Nord abhängig von Verhandlungen mit Eigentümern und Entwicklern, Satzungsbeschluss 2019/2020, Realisierung 2022 – 2026
Huhtamaki (ca. 260 WE) Bebauungsplan Südl. Friedrich-Ebert-Straße Satzungsbeschluss ist gefasst Realisierung 2017/2018
Paul-Löbe-Weg (Innenverdichtung, ca. 60 WE) Bebauungsplan Paul-Löbe-Weg, 2. Änd. Auslegungsbeschluss wurde gefasst, Satzungsbeschluss Ende 2017 Realisierung 2018
Nikolausberger Weg (Innenverdichtung ca. 80 WE) Bebauungsplan Nonnenstieg – Nordwest, 7. Änd. städtebaulicher Wettbewerb wird zurzeit durchgeführt, danach erfolgt die Auslegung, Satzungsbeschluss Mitte 2018 Realisierung 2019-2021
Gothaer Haus, Weender Straße 80 (ca. 40 WE) Bebauungsplan Untere Karspüle-Reformierte Kirche Hochbauwettbewerb wird zurzeit durchgeführt, danach folgt das Bebauungsplanverfahren, Satzungsbeschluss Mitte 2018, Realisierung 2019
Nonnenstieg (ca. 200 WE) Bebauungsplan Südlich Nonnenstieg Auslegungsbeschluss beraten im BA am 07.09.2017, Realisierung 2019/2020
Weender Tor (ca. 10 – 30 WE) Bebauungsplan Weender Tor West Satzungsbeschluss Ende 2018 Realisierung 2019-2022
Grüne Mitte Ebertal (Innenverdichtung, ca. 150 WE) Aufstellungsbeschluss beraten im BA am 07.09.2017 Realisierungszeitraum 2017-2027
Leineberg (Innenverdichtung, ca. 14 WE) Bebauungsplan Am Leineberg, 8. Änd. Aufstellungsbeschluss Anfang 2018 Satzungsbeschluss Anfang 2019 Realisierung 2019
Gothaer Areal, (WE ?) Bebauungsplan hat 2013 öffentlich ausgelegen, nach mehrfachem Eigentümerwechsel wird das Verfahren jetzt wiederaufgenommen
Grone Nord (Innenverdichtung, ca. 100 WE) Bebauungsplan Ortszentrum Am Rehbach, Nachverdichtung Aufstellungsbeschluss vorgesehen für Beratung im BA am 09.11.2017 Realisierungszeitraum 2019-2020
Grone Süd (Innenverdichtung, ca. 100 WE) Bebauungsplan Südlich der B3, Nachverdichtung Aufstellungsbeschluss vorgesehen für Beratung im BA am 09.11.2017 Realisierungszeitraum 2019-2020
Insgesamt betrachtet sind Bauleitplanverfahren für nahezu 2.000 Wohneinheiten in Bearbeitung. Damit sind die vorhandenen personellen Kapazitäten der Bauverwaltung ausgereizt. Erinnert sei, dass in den letzten Jahren in der Verwaltung massiv Stellen abgebaut worden sind, dies betraf auch die Bauverwaltung. Dieses Defizit wieder auszugleichen benötigt Zeit. Im Bereich der Bauleitplanung konnten in 2017 zwei zusätzliche Planerstellen für die Entwicklung von Wohnbauflächen besetzt werden. Dies schlägt sich seit Mitte 2017 auch in der Anzahl der bearbeiteten Planverfahren nieder, führt aber nach wie vor nicht dazu, dass alle gewünschten Planverfahren zeitnah bearbeitet werden können.
Finanzielle Auswirkungen:
xNein
siehe Anlage Anlagen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |