zurück
 
 
Betreff: Antrag "Zügig bezahlbaren Wohnraum durch Nachverdichtung in der Stadt schaffen" der Bündnis 90/Die Grünen-Ratsfraktion
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:61-Fachbereich Planung, Bauordnung und Vermessung   
Beratungsfolge:
A. f. Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau Vorberatung
09.11.2017 
11. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau (offen)   
Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke Vorberatung
09.11.2017 
15. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke vertagt (zurückgestellt)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

 

Die Stellungnahme der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen. Der Antrag „Zügig bezahlbaren Wohnungsbau durch Nachverdichtung in der Stadt schaffen“ der Bündnis90/Die Grünen-Ratsfraktion ist hiermit als erledigt zu betrachten. Einer Überweisung in den Rat bedarf es nicht.

Stellungnahme der Verwaltung: 

 

zu 1. und 3.:

Am 31.10.2015 hat eine Bereisung der drei Wohnungsbaugesellschaften mit Vertretern der Verwaltung zu möglichen Nachverdichtungsstandorten stattgefunden. Darüber hinaus haben die Wohnungsbaugesellschaften am 23.03.2016 über ihre Entwicklungsprojekte in den Fraktionen berichtet. Seit März 2016 sind unter anderem folgende Projekte im Bereich Wohnungsbau für die Wohnungsbaugesellschaften bearbeitet worden:
(fett markiert sind die Projekte, die das Ergebnis der Bereisung und Vorstellung waren)

 

Städtische Wohnungsbau GmbH Göttingen

  • Hagenweg Nordseite
    Bebauungsplan Satzungsbeschuss 05.07.2016 ca. 16 WE
    (Asylsuchendenwohnheim)
  • Albrecht-Thaer-Weg
    § 34 BauGB
    (Asylsuchenden- und Studentenwohnheim)
  • Paul-Löbe-Weg
    Bebauungplan Auslegungsbeschluss 10.08.2017ca. 60 WE
    (Wohnungsbau an der Hannoverschen Straße)
  • Grüne Mitte Ebertal
    Vorbereitende Planungen                              zusätzlich ca. 150 WE

(Nachverdichtung und Neubau)

 

Volksheimstätte eG Göttingen

  • Aufstockung am Leineberg
  • Neubau Am Leinebergca. 14 WE
  • In Vorbereitung Bebauungsplan Am Leineberg, 8. Änd. ca. 14 WE

 

Wohnungsgenossenschaft eG Göttingen

  • Nikolausbergerwegca. 80 WE
    Bebauungsplan Aufstellungsbeschluss  
    (Wettbewerb mit umfangreicher Bürgerbeteiligung)
  • Godehardstraßeca. 24 WE
    § 34 BauGB
  • Studentenappartements An der Lutterca. 182 Appartements
    Bebauungsplan Satzungsbeschuss 05.07.2016

 

Zudem hat die Städtische Wohnungsbaugesellschaft GmbH Göttingen am 24.04.2017 weitere Möglichkeiten zur Nachverdichtung in ihren Beständen mit der Bitte um planungsrechtliche Prüfung an die Stadt gegeben. Die Prüfung der fünf genannten Standorte hat ergeben, dass ein Vorhaben (Lohberg) planungsrechtlich sofort umsetzbar wäre. Für die weiteren vier Vorhaben (Geismar Landstraße, Schlesierring/Geismar Landstraße, Mittelberg, Tegeler Weg) sind Änderung oder Aufstellungen von Bebauungsplänen zur Realisierung notwendig.

Mit der Geschäftsführerin der Städtischen Wohnungsbau GmbH Göttingen wurde verabredet, dass mit dem Vorhaben Lohberg sofort begonnen werden könnte.

Den Vorschlag der SWB den Bremer Punkt und Tarzan&Jane“ nachbauen zu wollen wurde seitens der Bauverwaltung begrüßt, da es zwei gute Beispiele für kostengünstigen, aber dennoch gestalterisch anspruchsvollen Wohnungsbau sind. Sofern gewünscht wird die Stadt mit der SWB in Kontakt treten und um eine Vorstellung dieser Konzepte im Ausschuss für Bauen, Planen und Grundstücke anregen.

 

zu 2.:

In den vergangenen zwei Jahren wurden folgende Mehrfamilienwohnhäuser (ab 4 WE) nach § 34 BauGB genehmigt:

 

2015

9 Neubauten - gesamt: 69 WE

 

2016

7 Neubauten, 1 Nutzungsänderung – gesamt: 51 WE

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

xNein

 

siehe Anlage

 

 

 

Anlagen:

 

  • Antrag „Zügig bezahlbaren Wohnungsbau durch Nachverdichtung in der Stadt schaffen der Bündnis90/Die Grünen-Ratsfraktion

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 2 1 öffentlich Bündnis90-DieGrünen-2 (337 KB)      
 
 

zurück