zurück
 
 
Betreff: Einrichtung einer Ganztagsschule an der neuen IGS in Weende
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:40-Fachbereich Schule   
Beratungsfolge:
Schulausschuss Vorberatung
27.11.2014 
18. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Schulausschusses ungeändert beschlossen   
Ortsrat Weende/Deppoldshausen Vorberatung
11.12.2014 
25. öffentliche Sitzung des Ortsrates Weende/Deppoldshausen ungeändert beschlossen   
Rat Entscheidung
12.12.2014 
30. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Göttingen ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussempfehlung:             

 

Zum Schuljahr 2015/2016 wird beim Niedersächsischen Kultusministerium die Einrichtung einer Ganztagsschule in Form eines gebundenen Ganztagsangebotes beginnend mit dem fünften Jahrgang an der neuen Integrierten Gesamtschule in Weende beantragt.

 

Begründung:              

 

Gemäß Ratsbeschluss vom 18.10.2014 wurde zum Schuljahr 2015/16 die Errichtung einer Integrierten Gesamtschule am Standort der jetzigen Voigt-Realschule beantragt. Diese neue IGS soll in der Tradition der schon bestehenden Gesamtschulen in Göttingen in Form einer gebundenen Ganztagsschule geführt werden.

 

Die Stadt Göttingen ist als Schulträger antragsberechtigt gem. § 23, Abs. 3 Niedersächsisches Schulgesetz. Der Antrag auf Errichtung einer Ganztagsschule zum Schuljahr 2015/16 muss bis zum 1.12.2014 beim Niedersächsischen Kultusministerium gestellt werden. Die Antragstellung erfolgt fristwahrend zunächst ohne inhaltliche Ausführungen zur Ausgestaltung des Ganztagsprogramms.

 

Die inhaltliche Ausgestaltung des Ganztagsprogramms übernimmt die Planungsgruppe für die neue IGS, die vom Kultusministerium zum 1.2.2015 eingesetzt wird. Sie wird auch das pädagogische Konzept erstellen, das dann dem Kultusministerium zur Genehmigung vorgelegt wird.

 

Die Ganztagsschule soll zunächst mit dem 5. Jahrgang (erster Jahrgang der neuen IGS) und dann jahrgangsweise aufsteigend ausgebaut werden, bis alle Jahrgänge erfasst sind.

 

Am Standort der neuen IGS sind die räumlichen Gegebenheiten, u. a. eine Mensa mit Produktionsküche,  vorhanden, um dort eine Ganztagsschule einzurichten. Zurzeit bietet dort die Voigt-Realschule ein Ganztagsprogramm an, das dann jahrgangsweise reduziert wird, bis die Voigt-Realschule aufgehoben und die neue IGS in allen Jahrgängen eingerichtet ist.

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Für die evtl. notwendige geringfügige Ergänzung der vorhandenen Ganztagsausstattung sind Mittel beim FB 40 im Haushalt 2015 etatisiert.

 

Für den Betrieb der Mensa wird weiterhin städtisches Personal erforderlich sein. Für 100 Portionen ist eine Mensakraft mit 20,00 Wo/Std. an fünf Wochentagen einzusetzen. Der tatsächliche Personalbedarf berechnet sich auf der Grundlage der tatsächlichen Mittagsportionen.

 
 

zurück