![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Berger bringt die Anfrage ein und begründet sie.
Herr Horn verliest die Antwort der Verwaltung (Anlage 2).
Herr Berger erklärt, dass er ein Einbahnstraßenschild für eindeutiger halte. Was bringe die vorhandene Beschilderung, wenn sich niemand an sie halte?
Herr Dr. Pfahl weist darauf hin, dass ein zusätzliches Einbahnstraßenschild ebenso missachtet werden könne. Die Bedeutung der vorhandenen Beschilderung sollte jedem Fahrzeugführer durch die die Fahrschule klar sein. ALLRIS Dokumente
Dieses Dokument wurde von einem anderen Benutzer gerade erstellt und noch nicht auf dem Server gespeichert.
Der Ortsrat nimmt die Antwort der Verwaltung zur Kenntnis.
Einwohnerfragen
Herr Culp erklärt, dass er es bedauern würde, wenn das Thiehaus nicht mehr für private Feiern oder Ähnliches zur Verfugung stünde.
Herr Reinecke führt aus, dass Ampelanlage und Haltelinie bei „tegut“ an der B27 sehr weit auseinanderlägen. Dies führe zu den Hauptverkehrszeiten regelmäßig dazu, dass die Kreuzung durch rückstauende Fahrzeuge blockiert werde. Er rege daher an, die Ampelanlage und die Kreuzung näher zusammenzulegen. (Anmerkung des Protokollanten: Nach Angaben des Fachdienst Stadt- und Verkehrsplanung führt ein Verschieben der Haltelinie in Richtung Knotenpunkt zu einer verschlechterten Erreichbarkeit des Einkaufszentrums für den Anlieferverkehr. Dieser Verkehr wird teilweise mit großen LKW durchgeführt, welche beim Rechtsabbiegen einen großen Schwenkbereich benötigen. Um diesem Erfordernis zu genügen, wurde die Haltelinie um ca. 5 m zurückverlegt.) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |