![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ALLRIS Dokumente
Dieses Dokument wurde von einem anderen Benutzer gerade erstellt und noch nicht auf dem Server gespeichert.
Zunächst verweist Herr Gerhardy auf die wichtigen Aufgaben der Kultur für die Integration; dies gelinge in Göttingen in hervorragender Weise. Er bedankt sich bei den beteiligten Einrichtungen (z. B. Theaterprojekt, Musa, Interkulturelles Orchester) und spricht der Verwaltung einen extra Dank aus. Frau Dr. Schlapeit-Beck weist auf die öffentliche Übergabe des Denkmals „Dem Landesvater seine Göttinger Sieben“ am 19.11.2015 hin (siehe Anlage 1). Im GT sei heute ein Artikel über einen Bürgerentscheid zum Rückbau des Denkmals erschienen; für die Einleitung diese Bürgerentscheid seien 9.300 Stimmen notwendig. Sie berichtet des Weiteren, dass die Livemusiklocation Nörgelbuff den ersten Preis der Bundeskulturstiftung erhalten habe und spricht den Glückwunsch für die Stadt Göttingen aus; dieser Preis sei auch der Förderung des Rockbüros durch die Stadt zu verdanken, die zur überregionalen Beachtung des Nörgelbuffs beitrage. Herr Beck weist auf die Veranstaltung zum 90. Geburtstag Albrecht Schönes hin, die am 24.10.2015 in der Aula der Universität stattfinde, und in der ihm die Ehrenmedaille der Stadt Göttingen verliehen werde. Weiterhin weist er auf das 38. Jazzfestival Göttingen (31.10.-8.11.15), die 47. Göttinger Kinder- und Jugendbuchwoche 0(8.-13.11.15) und die Gedenkstunde der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Göttingen e. V. am 09.11.2015 am Platz der Synagoge hin. Frau Krompholz-Roehl erwähnt die Veranstaltung „Lebende Bücher in der Stadtbibliothek“ am 24.10.2015, Herr Dr. Böhme das „Wochenende der Grafik in Göttingen“ am 14./15.11.2015 und Frau Dr. Sors die Sonderausstellungen der Kunstsammlung der Universität Göttingen „Gilly, Weinbrenner, Schinkel“ sowie „Im Profil – Göttinger Köpfe“. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |