![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Schmidt erklärt, dass eine Fortschreibung des Regionalen Konzepts notwendig geworden sei, da sich das Betreuungsangebot an integrativen Plätzen verändert habe. Die Änderungen habe man in der Vorlage dargelegt.
Frau Fischer stellt die Vorlage der Verwaltung zur Abstimmung. Die Vorlage wird einstimmig genehmigt.
Frau Fischer unterbricht die Sitzung für Bürgerfragen.
Herr Kunze verweist auf den Spielplatz am Rohn`schen Badehaus. Dort bilde sich nach Regenfall eine große Wasserlache. Dies habe er bereits einmal erwähnt, es sei aber noch nichts geschehen. Zudem sei auf dem Spielplatz nahe der Kindertagesstätte der Kreuzkirche lediglich eine Sitzgelegenheit vorhanden und diese habe zudem keine Rückenlehne. Er fragt an, ob man dies ändern könne.
Herr Schmidt antwortet, dass für den Spielplatz am Rohn`schen Badehaus der Fachbereich Stadtgrün und Umwelt zuständig sei, man die Mitarbeiter/innen aber informiert habe. Die zweite Anregung werde die Verwaltung aufnehmen.
Beschluss:
Der Fortschreibung des „Regionalen Konzeptes Gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung in Göttingen“ wird zugestimmt.
Im Einzelnen wird - der Einrichtung einer zusätzlichen Integrationsgruppe in der Kita „Am
- der Einrichtung einer Integrationsgruppe in der Kita der Bethlehem-Gemeinde, Holtenser Berg,
- der Einrichtung von zwei Integrationsmaßnahmen in der Krippe der Kita Waldweg des ASC Göttingen und
- der Änderung des Gliederungspunktes 4.5 „Therapien und Kooperation
zugestimmt.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |