zurück
 
 
25. öffentliche Sitzung des Ortsrates Weende/Deppoldshausen
TOP: Ö 3
Gremium: Ortsrat Weende/Deppoldshausen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 11.12.2014 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 20:00 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Thiehaus Weende, Breite Str. 17, 37077 Göttingen-Weende
Ort:
11Vw/0379/14 Zuschussantrag des SCW Göttingen von 1913 e. V.
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:11-Verwaltungsstellen   
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis
Beschluss

Herr Ortsbürgermeister Ludolph begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Schiktanz vom SCW Göttingen von 1913 e. V..

 

Herr Schiktanz bringt den Antrag ein und begründet ihn. Der Tischtennislehrgang sei bereits im vergangenen Jahr durchgeführt worden und habe sich großer Beliebtheit erfreut. Das Hauptproblem sei jedoch die Finanzierung eines derartigen Vorhabens. Das Unternehmen Otto Bock sei ebenfalls bereits als Sponsor angeworben worden. Dieses stelle neben den Rollstühlen für die Veranstaltung auch das Tabalugahaus in Duderstadt zur Verfügung.

 

Sie begrüße den Zuschussantrag in vollen Umfang, so Frau Abramowski. Es sei überaus erfreulich, dass der SCW sich für Sport und Inklusion einsetzte.

 

Herr Dr. Pfahlhrt aus, dass er sich bei der geplanten Sportveranstaltung um die einzige ihrer Art in der Stadt Göttingen handele. Eine Verknüpfung mit dem Ortsteil Weende sei daher umso erfreulicher. Einen Zuschuss i. H. v. 3.000 EUR sei deshalb angebracht. Langfristig wäre es wünschenswert, dass dieser Zuschuss als Anschubr eine sich selbst tragende Veranstaltung diene.

 

Auch er spreche sich für eine Unterstützung der Veranstaltung aus, so Herr Berger. Er halte es jedoch für unverhältnismäßig, wenn der Ortsrat die Veranstaltung zu 50 % bezuschusse. Er rege daher an, neben dem Ortsrat noch weitere Sponsoren anzuwerben. Herr Schiktanz erklärt, dass die ursprüngliche Kostenschätzung nicht mehr aktuell sei. Die aktuelle Kostenschätzung gehe von Gesamtkosten i. H. v. 13.600 EUR aus. Diese stelle er dem Ortsrat gerne zur Verfügung (Anlage 2). Herr Dr. Pfahl merkt hierzu ergänzend an, dass in Weende zwei große Sportvereine für den Bereich des Breitensports und der Jugendförderung ansässig seien. Einer dieser Vereine setze sich nun verstärkt für das Thema Inklusion ein, dies müsse honoriert werden.

 

Herr Arnoldhrt aus, dass eine Anschubfinanzierung, wie von Herrn Dr. Pfahl angedeutet, grundsätzlich Unterstützenwert sei. Ihn interessiere aber, wie die Finanzierung im letzten Jahr sichergestellt wurde. Herr Schiktanzhrt hierzu aus, dass das Unternehmen Otto Bock im letzten Jahr eine ergänzende Geldspende i. H. v. 3.000 EUR geleistet habe. Diese sei in diesem Jahr weggefallen. Die Rollstühle und die das Zurverfügungstellen des Tabalugahauses habe aber ebenfalls einen Wert von mehreren Tausend Euro.

 

Frau nsmann-Rätzke erklärt, dass Deutschland bei der Inklusion gegenüber anderen Ländern erheblichen Aufholbedarf habe. Darüber hinaus könne Deutschland aufgrund der Verbrechen gegenüber behinderten Menschen im Dritten Reich nicht genug für r das Thema Inklusion tun. Dass nun eine derartige Veranstaltung in Weende stattfinden solle, könne sie daher nur befürworten.

Der Ortsrat beschließt einmütig bei zwei Enthaltungen.

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage_2 (1042 KB)      

Der SCW Göttingen von 1913 e. V. erhält einen Zuschuss i. H. v. 3.000 EUR zur Ausrichtung des 2. grenzenlosen Tischtennislehrgangs vom 02.01. bis 04.01.2015.

 
 

zurück