zurück
 
 
20. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Feuerwehr
TOP: Ö 8
Gremium: A.f. Finanzen, Wirtschaft,allg. Verwaltungsangelegenheiten u. Feuerwehr Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 06.05.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:27 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Ehemaliges Kreiswehrersatzamt
Ort:
FB20/0983/14 Gesellschafterversammlung der Göttinger Symphonie Orchester GmbH (GSO GmbH)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:20-Fachbereich Finanzen   
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis
Beschluss

 

Die Tischvorlagen „Kurzübersicht zum Jahresabschluss“ und die Anlage 7, Seiten 7 10, zum Jahresabschluss werden verteilt und von Herrn Fuchs zusammen mit der Vorlage erläutert. Das Jahresergebnis weise einen geringen Überschuss aus, deutlich werde aber die Abhängigkeit der Gesellschaft von dritten Zuschussgebern. Das Land Niedersachsen werde seine Förderung für GSO und DT ab 2015 neu verhandeln. Herr Höfer verweist auf die Bemerkung der Prüfungsgesellschaft, der Förderverein werde nur noch begrenzte Zeit in der bisherigen he leistungsfähig sein. Frau Eiselt ergänzt, im Aufsichtsrat sei die zukünftige Entwicklung genau zu beobachten und beratend zu begleiten. Frau Behbehani erkennt die Bemühungen des GSO und auch des DT zur Generierung zusätzlicher Einnahmen an und betont zugleich, dass der Betrieb dieser kulturellen Einrichtungen immer zuschussbedürftig bleiben werde.

 

Der Ausschuss fasst einstimmig die Beschlussempfehlung für den Verwaltungsausschuss.

 

Beschlussempfehlung:             

 

Die Vertretung der Stadt Göttingen wird beauftragt, in der Gesellschafterversammlung der GSO GmbH folgenden Beschlüssen zuzustimmen:

  1. Der Jahresabschluss zum 31.08.2013 mit einer Bilanzsumme von 522.714,67 EUR und einem Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr 2012/2013 von 1.708,45 EUR wird festgestellt.
  2. Der Jahresüberschuss für das Geschäftsjahr 2012/2013 in Höhe von 1.708,45 EUR wird auf neue Rechnung vorgetragen.
  3. Dem Aufsichtsrat wird für das Geschäftsjahr 2012/2013 Entlastung erteilt.
  4. Mit der Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr vom 01.09.2013 bis 31.08.2014 wird die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft Euler & Kuhl KG, Maschmühlenweg 105, 37081ttingen bestellt.

 

 

 
 

zurück