![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Dr. Schlapeit-Beck erklärt, dass die seit August d. J. an Samstagen verlängerten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek mit einer Steigerung um durchschnittlich rd. 300 Besuchern und rd. 500 Ausleihen sehr erfolgreich angenommen würden und sie danke in diesem Zusammenhang den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtbibliothek für den neuen Service. Frau Krompholz-Roehl ergänzt, dass sich insbesondere im Zusammenhang mit Sonderveranstaltungen die Besucher- und Ausleihzahlen an Samstagen sehr erfreulich entwickelt hätten. Frau Dr. Schlapeit-Beck verweist auf eine Kunstaktion des Vereins zur Förderung antifaschistischer Kultur e. V., die mittels einer Lichtprojektion an dem früher als Polizeiwache genutzten Gebäude der Stadtbibliothek die Namen von 111 dort während der Nazizeit inhaftierten Personen sichtbar mache und sie verweise auf noch zwei weitere Termine am 6. und 12. Dezember d. J.. Nach Aussage von Frau Kromholz-Roehl handele es sich um eine sehr würdige und in einem angemessenen Rahmen stattfindende Veranstaltung, in deren Verlauf exemplarisch die Biographien von 6 ehemaligen Inhaftierten vorgestellt würden. Herr Beck verweist auf den verteilten Flyer mit dem Kulturprogramm des diesjährigen Weihnachtsmarktes sowie eine Liste mit den Terminvorschlägen für die Rat- und Ausschusssitzungen im Jahr 2014 (Anlage 1). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |