zurück
 
 
15. öffentliche Sitzung des Ausschusses für allgemeine Angelegenheiten, Integration und Gleichstellung
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für allg. Angelegenheiten, Integration und Gleichstellung Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Mo, 08.04.2013 Status: öffentlich
Zeit: 16:30 - 17:50 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum CHELTENHAM (118), Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen (barrierefrei)
Ort:
FB32/108/13 "Einbürgerungszahlen durch bessere Information und Werbung erhöhen" (Antrag Bündnis 90/Die Grünen und SPD-Ratsfraktionen vom 31.01.2013)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:32-Fachbereich Ordnung   
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Ratsherr Tugcu bezieht sich auf den Antrag seiner Ratsfraktion und erläutert die Intention desselbigen. Die vorliegende Stellungnahme der Verwaltung sei eine gute Bestandsaufnahme und die beiden Mitarbeiter der Einbürgerungsstelle verdienten besondere Anerkennung für ihre Arbeit. Er berichtet anhand von zwei Beispielen über Einbürgerungskampagnen anderer Städte und wünscht sich ähnliches auch für die Stadt Göttingen.

 

Beigeordnete Behbehani berichtet, dass der Einfluss der Kommunen auf eine Änderung der Rechtslage gering sei. Es sei beispielsweise bei bestehenden zwischenstaatlichen Verträgen oftmals so, dass man eine Staatsangehörigkeit aufgeben müsse, wenn man eine neue annehme. Da das Verfahren mit enormen Hürden und großen Schwierigkeiten verbunden sei, sähen viele Personen von einer Einbürgerung ab.

 

Stadtrat Lieske nimmt den Hinweis auf die gewünschte Werbekampagne gerne auf und sagt zu, dass man Hinweiszettel, Flyer und Plakate entwickeln und veröffentlichen werde.

 

Die Stellungnahme der Verwaltung wird zur Kenntnis genommen.

(Hinweis: Die Stellungnahme können Sie in der Vorlage, die zu diesem Tagesordnungspunkt hinterlegt ist, nachlesen)

 
 

zurück