![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bezüglich der vom Rat beschlossenen Ausrichtung einer Gründerpreises für die Kreativ- und Kulturwirtschaft (Ratskontrollliste lfd. Nr.: 1029) verweist Frau Dr. Schlapeit-Beck auf einen Sachstandsbericht der mit der Durchführung beauftragten GWG. Danach werde bereits seit Anfang 2011 von einer Projektleiterin des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ein regelmäßiger Sprechtag im Medienhaus im Otto-Hahn-Zentrum angeboten, der sich an künstlerisch, kulturell und kreativ Schaffende richte, die sich mit eigenen kreativen Ideen unternehmerisch aufstellen wollen. Weiterhin wurde im Mai d. J. eine vom Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes in Kooperation mit der GWG und dem Kulturdezernat geplante Veranstaltung mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt, die zur Gründung einer Netzwerkinitiative führte. Diese Initiative sei eng an den Aktivitäten zur Revitalisierung des ehemaligen DB-Gebäudes im Eingangsbereich des GVZ beteiligt. Um dem „Gründerpreis für Kreativ- und Kulturschaffende“ eine entsprechende Wertigkeit zu verschaffen, sei die GWG aktuell in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes mit den Planungen zur Positionierung eines Kreativpreises befasst. Angedacht sei, eine erste Preisverleihung mit der Inbetriebnahme des „KulturWirtschaftlichenZentrums“ zu verknüpfen. Die GWG habe nun als weiteren Schritt vorgeschlagen, den nächsten Preisträger des mittlerweile von GWG und WRG gemeinsam verliehenen Gründungspreises „Gute Gründe(r)“ an einen „Kreativschaffenden“ zu verleihen. Weiterhin verweist Frau Dr. Schlapeit-Beck im Zusammenhang mit der Suche der Göttinger Filmfreunde e. V. (Förderverein des früheren CINEMA) nach geeigneten Kinoräumen auf das öffentlich bekundete Interesse eines Investors an der seit Jahren leerstehenden ehem. Baptistenkirche. Derzeit werde nach Aussage von Frau Dr. Schlapeit-Beck ein Exposé für die ehem. Baptistenkirche vorbereitet, dass eine kulturelle Nutzung grundsätzlich ermögliche. Nach ihrer Aussage bleibe abzuwarten, ob der potentielle Investor den Zuschlag im Bieterverfahren erhalte und ob sich dessen Kalkulation als realistisch erweise. Herr Beck verweist auf - das „Festival des Europäischen Films“ (23.11. – 03.12.12), - die am 24.11.12 geplante „Nacht des Wissens“, - die vom 25.11. bis zum 30.12.12 im Künstlerhaus präsentierte Jahresausstellung des Kreis 34, - die noch bis zum 25.11.12 laufenden Indischen Kulturtage, - die noch bis zum 07.12.12 laufenden Portugiesischen Kulturwochen, - das Kulturprogramm des Weihnachtsmarktes (28.11. – 30.12.12) und - die Sonderbriefmarke zum 175jährigen Jubiläum der Göttinger Sieben. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |