zurück
 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit
TOP: Ö 6
Gremium: A. f. Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 04.09.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:55 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Universitätsmedizin Göttingen, "Roter Salon" im Hauptgebäude, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen, (Klinikum Westeingang)
Ort:
 
Abstimmungsergebnis
Beschluss

 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Top 6_Sen.Zentr. T e i l 1 (7461 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Top 6_Sen.Zentr. T e i l 2 (6748 KB)      
Anlage 3 3 öffentlich Top 6_Sen.Zentr. T e i l 3 (6122 KB)      
Herr Krüger stellt das AOK- geförderte Projekt BONAS zur betrieblichen Gesundheitsförderung am Beispiel des Seniorenzentrums Göttingen vor

Herr Krüger stellt das AOK- geförderte Projekt BONAS zur betrieblichen Gesundheitsförderung von Mitarbeitern/innen von Pflegeeinrichtungen am Beispiel des Seniorenzentrums Göttingen vor. Siehe  hierzu auch die Präsentation in der Anlage. Auf Nachfrage von Herrn Gottwald auf die Resonanz bei den Mitarbeitern erklärt Herr Krüger, dass dieses Projekt  vor zwei Monaten begonnen wurde und die Betriebsversammlung in der nächsten Woche als Auftaktveranstaltung genutzt werde. Auf Nachfrage von Herrn Dr. Hermann, bestätigt Herr Krüger dass das Gesundheitsmanagement und das bereits vorhandene Qualitätsmanagement eng verzahnt seien. Die Personalvertretung sei selbstverständlich in die Entscheidung eingebunden. Hierzu werde eine Betriebsvereinbarung angestrebt. Auf weitere Nachfragen erklärt Herr Krüger das Ziel des Projektes sei es, neue Impulse zu erhalten und Gesundheitsangebote für die Mitarbeiter zu machen. Die Gesundheitsförderung komme allen Mitarbeitern, und nicht nur den AOK- Mitgliedern zugute. Eine Beeinflussung der Mitarbeiter zur AOK zu wechseln, sei kein Ziel. Herr Dr. Hermann dankt abschließend und betont, dass Pflegekräfte Schwerstarbeit leisten und in der öffentlichen Diskussion, auch im Hinblick auf das Renteneintrittsalter zu wenig Erwähnung fänden.

Herr Dr. Hermann unterbricht die Sitzung um 18.05 Uhr für die Bürgerfragestunde. Es ergeben sich keine Fragen.

 

 

 

 
 

zurück