zurück
 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales und Gesundheit
TOP: Ö 5
Gremium: A. f. Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 04.09.2012 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:55 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Universitätsmedizin Göttingen, "Roter Salon" im Hauptgebäude, Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen, (Klinikum Westeingang)
Ort:
 
Abstimmungsergebnis
Beschluss

 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Top 5 Kulturpforte_ Präsentation Sozialausschuss (87 KB)      
Anlage 2 2 öffentlich Top 5_Infoblatt KulturpforteEND (37 KB)      
Herr Dr

Herr Dr. Bonder stellt das Projekt „Kulturpforte“ vor. Siehe hierzu auch die Anlage zum Protokoll. Die Arbeit  der Kulturpforte sei u.a. durch die Förderung der Klosterkammer für drei Jahre gesichert. Dr. Bonder lädt alle Interessierten zur Mitarbeit ein. Auf Nachfragen von Herrn Dr. Hermann erläutert Herr Dr. Bonder, dass einzelne kulturelle Einrichtungen jetzt aufgesucht und um ihre Mitarbeit geworben würde. Noch nicht zu allen Detailproblemen liegen Erfahrungen vor. Diese müssten noch gewonnen werden. Frau Dr. Schlapeit-Beck

weist als Kulturdezernentin darauf hin, dass die Göttinger Einrichtungen insgesamt sozial eingestellt seien. Als Ziel sei ihr wichtig, das unverkäufliche Restkarten an sozial bedürftige Menschen verschenkt würden. Ein weiteres Ziel für die Kulturpforte ist ein Begleitservice für ältere und behinderte Menschen. Auf weitere Nachfragen erläutert Herr Dr. Bonder, dass der Kulturbegriff sehr weit gefasst sei und auch Sporteinrichtungen oder insbesondere Angebote für Kinder umfassen solle. Im November werde es eine Pressekonferenz als Startschuss für die Kulturpforte geben. Herr Dr. Hermann und Frau Dr. Schlapeit-Beck bedanken sich im Namen des Sozialausschusses für diese verdienstvolle Initiative, die den Zugang zu den Göttinger Kultureinrichtungen für viele Menschen mit geringem Budget erleichtern wird.

 

 

 

 
 

zurück