![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Finanzbericht zum 31.07.2011 wird verteilt. Herr Suermann weist auf die positive Entwicklung der Gewerbesteuer hin, in der Tendenz werde eventuell noch in diesem Jahr das Rekordergebnis aus den Jahren 2007/2008 in Höhe von 64 Mio. € erreicht. Herr Höfer bittet um einen aktuellen Bericht zum Stand der neu eingeführten Beherbergungssteuer. Herr Suermann und Herr Fuchs erläutern, dass sich diese gemessen an den Übernachtungszahlen des Tourismusgewerbes gemäß den Erwartungen entwickeln könnte. Reale Zahlen stünden aber erst ab drei Monaten nach Beginn der Steuerpflicht am 01.07.2011 zur Verfügung.
Herr Höfer spricht die im Budgetbericht zum Teil ungenauen Aussagen zur Zielerreichung an. Herr Fuchs erläutert, dass diese Einschätzung den Fachbereichen obliege, stimmt aber dem Wunsch nach einer qualifizierteren Formulierung zu. Herr Höfer führt weiter aus, dass die auf Seite 25/26 genannten Ziele zur Fort- und Weiterbildung nicht nur für 2012 Geltung haben sollten, sondern es sich um eine ständige Aufgabe handele. Frau Behbehani stellt die Bedeutung der Fachfortbildung für Ratsmitglieder und die notwendige Begleitung durch das Beteiligungsmanagement heraus. Herr Suermann stellt die bisher vorgesehenen Veranstaltungen kurz dar und bittet bei zusätzlichem Bedarf um entsprechende Anregungen aus der Mitte des Rates. Herr Ernst weist daraufhin, das Schulungen und Begleitung durch die Verwaltung nicht das erforderliche Fachwissen ersetzen könnten.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |