![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dr. Schäfer teilt mit, dass eine „Helferparty“ als Dankeschön für die gute Zusammenarbeit bei den letzten Bombenevakuierungen stattgefunden habe. Eingeladen waren u. a. Feuerwehren sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen aus Stadt und Landkreis, ferner Polizei, Universität und Deutsche Bahn.
Der Papstbesuch in Thüringen entwickle sich zu einer unkalkulierbaren Situation, da die Planung und Informationsweitergabe des Veranstalters unzureichend und die Kommunikation mit den thüringischen Institutionen schwierig sei. Auf jeden Fall werde eine Technische Einsatzleitung durch den Landkreis eingerichtet.
Zum Feuerwehrkartell teilt Herr Suermann mit, dass die Bezifferung der entstandenen Schäden sich schwierig gestalte, da oft nur ein Angebot einer einzelnen Firma zu den Ausschreibungen eingegangen sei. Ein Gutachter sei bestellt worden, um die Schadenshöhen festzustellen. Der Deutsche Städtetag prüfe und vertrete zusammenfassend die Rechte der beteiligten Kommunen. Die Insolvenz einer der Firmen werde durch den gesamtschuldnerischen Haftungsanspruch relativiert.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |