zurück
 
 
71. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke
TOP: Ö 13
Gremium: Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 07.04.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:20 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Ratssaal des Neuen Rathauses, Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen
Ort:
FB66/093/11 Anfragen des Ausschusses
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Tischvorlage
Federführend:66-Fachbereich Tiefbau und Bauverwaltung (ehem. FB 60)   
 
Wortprotokoll
Beschluss

Zur Anfrage der Bündnis 90/ Die GRÜNEN-Fraktion zum Thema „Konzept zur Entwicklung von Roringen“ sowie zur Anfrage der CDU-Fraktion zur Lärmbelastung im Bereich Leineberg verweist Herr Dienberg jeweils auf die zuvor verteilten Stellungnahmen der Verwaltu

Zur Anfrage der Bündnis 90/ Die GRÜNEN-Fraktion zum Thema „Konzept zur Entwicklung von Roringen“ sowie zur Anfrage der CDU-Fraktion zur Lärmbelastung im Bereich Leineberg verweist Herr Dienberg jeweils auf die zuvor verteilten Stellungnahmen der Verwaltung. Die verspätete Anfrage der Bündnis 90/ Die GRÜNEN-Fraktion zum Thema „Fragen zum Gutachten VEP-Evaluation“ werde in einer der kommenden Sitzungen beantwortet.

-----

Auf Nachfrage von Herrn Welskop teilt Herr Dienberg mit, dass das nächste „Bürgerforum Leineberg“ am 02.05.11 um 18:00 Uhr in der Leinebergschule stattfinde.

-----

Auf Nachfrage von Herrn Welskop hinsichtlich einer möglichen Ansiedlung der Fa. „Möbel-Finke“ erklärt Herr Holefleisch, dass seines Erachtens zunächst das Vorliegen belastbarer Daten abgewartet werden müsse. Vor Beginn der Diskussion mit der Fa. „Möbel-Finke“ müssten sich die Entscheidungsträger auf Seiten der Stadt darüber im Klaren sein, welche Auswirkungen eine derartige Ansiedlung auf den Innenstadthandel habe. Mit dem im Dezember 2005 beschlossenen kommunalen Einzelhandelskonzept sei auch zugleich eine Zusage an die Göttinger Kaufmannschaft hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Einzelhandelsstandorte in der Stadt verbunden gewesen. Diese Zusage dürfte nicht leichtfertig aufgegeben werden, zumindest nicht ohne neue Datenlage.

 

Nach Meinung von Herrn Welskop sei ohnehin eine Überarbeitung und Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes erforderlich. Herr Klatt ist der Ansicht, dass für die weitere Debatte zunächst eine belastbare Datenbasis vorliegen müsse; dies müsse jedoch zeitnah erfolgen. Herr Dienberg erläutert, dass im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes ohnehin eine Überprüfung der Einzelhandelsstruktur anstehe. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion wolle man diese Untersuchung entsprechend vorziehen; die Ausschreibung werde derzeit vorbereitet. Er räume ein, dass er im Rahmen einer aktuellen Untersuchung keine grundlegend neuen Aussagen erwarte; eine Überarbeitung der Göttinger Liste erscheine jedoch durchaus sinnvoll. Gerade die Frage der Sortimente sei für den Einzelhandel von entscheidender Bedeutung.

----

Herr Welskop verweist darauf, dass im Zuge der Bauarbeiten im Düsteren Eichenweg ein Teil des umgeleiteten Verkehres auch durch die Hansenstraße fließe. Er sei von Anwohnern angesprochen worden, ob für die Dauer der Bauarbeiten nicht der Parkstreifen als Fahrspur freigegeben werden könne. Herr Friebe spricht sich gegen diesen Vorschlag aus. Nach seiner eigenen Erfahrung bestehe für eine derartige Maßnahme keinerlei Veranlassung. Von einer solchen Verkehrsregelung gehe seines Erachtens zudem ein falsches Signal aus. 

 

Einwohner/-innen fragen Ausschuss und Verwaltung

 

Es liegen keine weiteren Bürgerfragen vor.

 

 

 

 
 

zurück