![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dienberg teilt für die Verwaltung Folgendes mit:
· Am 04.04.11 habe im sog. „Tapetensaal“ des städt. Museums die Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau des Bereiches „Jüdenstraße/ Barfüßerstraße“ stattgefunden. Die vorgestellte Ausbauplanung sei dabei auf breite Zustimmung gestoßen. Zwar sei erneut der Wunsch vorgebracht worden, die geplante Aufpflasterung in Höhe des Jacobikirchhofes breiter auszuführen; die Anlieger hätten jedoch akzeptiert, dass dies im Moment nicht zu finanzieren sei. Neben einigen Nachfragen zum Beitragsrecht seien v.a. Fragen zum Bauablauf gestellt worden. · Herr Ernst erläutert, dass durch die Folgen des strengen Winters erneut erhebliche Straßenschäden aufgetreten seien. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, aber auch zur Erhaltung des Anlagevermögens, seien entsprechende Reparaturen unausweichlich. Hierdurch entstünden zusätzliche Aufwendungen in Höhe von voraussichtlich knapp 400 TEUR. Die Verwaltung werde einen Antrag für eine entsprechende überplanmäßige Ausgabe in eine der nächsten Sitzungen des Verwaltungsausschusses einbringen. · Herr Gronau teilt mit, dass im Uni-Nord-Areal in Abstimmung mit der Straßenverkehrsbehörde durchgängig Tempo 30 angeordnet worden sei. Auf Nachfrage von Herrn Holefleisch teilt Herr Gronau mit, dass der Zugang des Sternwartengeländes von der Keplerstraße aus auch als Feuerwehrzufahrt diene. Eine entsprechende Markierung solle alsbald auf die Straße aufgebracht werden; wegen der Witterung habe dies nicht früher erfolgen können.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |