![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Anfrage der Bündnis 90/ Die GRÜNEN-Fraktion zum Thema „Gestaltungskonzept für Radverkehrswege“ verweist Herr Dienberg auf die zuvor als Tischvorlage verteilte Stellungnahme der Verwaltung. (Anmerkung des Protokollanten: die Anfrage sowie die Antwort sind im System allris hinterlegt.) ----- Auf Nachfrage von Herrn Kromschröder zur Deckenerneuerung im Bereich Merkelstraße/ Görlitzer Straße erläutert Herr Ernst, dass aufgrund des mangelhaften Unterbaus nach Abfräsen der alten Oberdecke die provisorische Fahrbahn aus Schotter bestanden habe. Diese Zwischenbauzustand habe jedoch nur 4 Tage angedauert. ----- Herr Welskop kritisiert die seines Erachtens zu klein dimensionierten Wartehäuschen an den Haltestellen „Schützenplatz“. Herr Gronau verweist darauf, dass es sich hierbei nur um Provisorien während der Bauphase handele. ----- Auf Nachfrage von Herrn Welskop zur möglichen Errichtung von Windrädern östlich von Ossenfeld teilt Herr Uhlig mit, dass die Stadt hierüber von betroffenen Anwohnern in Kenntnis gesetzt worden seien; offiziell sei die Stadt noch nicht beteiligt worden. Er wolle der Angelegenheit nachgehen.
Einwohnerinnen und Einwohner fragen Ausschuss und Verwaltung
Frau Rohmann kritisiert, dass Linientaxen für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer nicht geeignet seien. Herr Koch verweist hierzu darauf, dass die Möglichkeit bestünde, ein Behindertentaxi anzufordern. ----- Herr Kunze regt an, an den Adventssamstagen auf einigen Linien Gelenkbusse einzusetzen. Herr Welskop ergänzt, dass es insbesondere auf der Linie 1 zu Engpässen komme. Die dort für die sog. Schwachlastzeiten eingesetzten Busse seien zwar in der Regel ausreichend dimensioniert; an den Adventssamstagen hingegen sei der Einsatz von Gelenkbussen notwendig. ----- Die Nachfrage von Herrn Kunze zum Anrufsammeltaxi-Angebot beantwortet Frau Behbehani. ----- Herr Kunze berichtet von einem Selbstversuch in der Toilette des Rathskellers ----- Herr Fischer fordert, im Zuge von Straßenumbauten verstärkt Möglichkeiten für Außengastronomie zu schaffen. ----- Auf Nachfrage von Frau Behrens teilt Herr Koss mit, dass der Auftrag für die Instandsetzung des Parkleitsystems bereits erteilt sei. ----- Auf Nachfrage von Frau Rohmann teilt Herr Dienberg mit, dass nach den bisherigen Planungen der Außenaufzug am alten Rathaus – vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes – im kommenden Jahr errichtet werden solle. ALLRIS Dokumente
Dieses Dokument wurde von einem anderen Benutzer gerade erstellt und noch nicht auf dem Server gespeichert.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |