![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zunächst bringt Herr Holefleisch den Antrag seiner Fraktion ein. Sodann verweist Herr Koss auf die mit der Ladung versandte Drucksache und erläutert diese. Die Route zu Ziff. a) sei bereits in der Ausschuss-Sitzung v. 09.09.10 beraten worden. Die Realisierung der Route c) erfordere voraussichtlich nur geringe Mittel für Markierung und Beschilderung. Anders verhalte es sich jedoch bei den Routen b) und d); bei letzterer sei eine Wegebefestigung erforderlich. Herr Klatt verweist darauf, dass der Feldweg entlang des Dammes als Route benutzt werden könne; die Kosten für die Ertüchtigung dieses Feldweges dürften begrenzt sein. Herr Holefleisch fordert, dass bei Realisierung der Route d) auch eine entsprechende Hinweis-Beschilderung erfolge, um die Attraktivität dieser Radroute zu steigern.
Herr Semmelroggen, bittet bei der Routenplanung zu berücksichtigen, dass die Querung des Tannenweges besondere Probleme aufwerfe.
Herr Holefleisch verweist darauf, dass die Verwaltung in ihrer Vorlage im Wesentlichen darauf verweise, die durch den Antrag aufgeworfenen Fragen im Rahmen der Überarbeitung des Verkehrsentwicklungsplanes klären zu wollen. Seines Erachtens benötige der Ausschuss als Entscheidungsgrundlage jedoch zuvor eine Darstellung der Kosten, die für die Realisierung der jeweiligen Fahrradrouten entstünden. Er bitte die Verwaltung, eine entsprechende Kostenübersicht möglichst kurzfristig nachzureichen; was von der Verwaltung auch zugesagt wurde.
Sodann beschließt der Ausschuss einstimmig: Der Ausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen der Überarbeitung des VEP Vorschläge und eine Prioritätenliste für die Einrichtung schneller und konfliktfreier Hauptfahrradrouten und Fahrradstraßen im Stadtgebiet zu erarbeiten. Einer weiteren Befassung im Rat bedarf es derzeit nicht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |