![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Ortsbürgermeister Wattenberg erläutert den Antrag und führt aus, dass man
zunächst ein Gespräch mit dem Kleingartenverein führen sollte, da die
Richtlinie möglicherweise einer Zuschussgewährung entgegenstehe. Frau
Fischer erklärt, dass man bereit sei, bei Beratungsbedarf einer Vertagung
zuzustimmen. Jedoch könne der Ortsrat in Einzelfällen von der Richtlinie
abweichen, insbesondere da es sich in diesem Fall um eine dem Schutz dienende
Maßnahme handele. Frau
Gebhardt vom Kleingartenverein Am Wehr führt aus, dass der letzte Einbruch am
23.12.08 erfolgt und die Beschädigungen immens seien. In 2008 seien zehn
Einbrüche erfolgt, so dass das Haus kaum noch zu vermieten sei. Herr
von Kroge spricht sich dafür aus, heute über den Antrag zu entscheiden. Er
weist darauf hin, dass die Qualität von Alarmanlagen sehr unterschiedlich sei
und dass es sinnvoll sein könne die Art der Anlage vor dem Einbau mit der
Versicherung abzuklären. Herr
Knigge spricht sich dafür aus, den Antrag zu vertagen, da die Gefahr bestehe,
dass ein Präzedenzfall geschaffen werde. Herr
Semmelroggen weist darauf hin, dass es sich nicht um die Unterhaltung der
Immobilie sondern um eine Sondermaßnahme handele. Herr
Ungerer spricht sich ebenfalls für eine heutige Entscheidung aus. Herr
Czech weist darauf hin, dass der Einbau einer billigen Anlage am Ende teurer
kommen könne. Insofern rate er zu einer VDS zugelassenen Anlage. Anschließend
fasst der Ortsrat einstimmig folgenden Beschluss: Der
Ortsrat Geismar gewährt dem Kleingartenverein „Am Wehr“ einen
Zuschuss in Höhe von 400,- EUR zur Anschaffung einer Alarmanlage. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |