zurück
 
 
16. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Roringen
TOP: Ö 6.2
Gremium: Ortsrat Roringen Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mi, 14.01.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 20:00 - 22:20 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Feuerwehrhaus Roringen, Lange Straße 6, 37077 Göttingen
Ort:
ORMit/018/09 Anregung des Bündnis 90 / Die Grünen - Ortsratsmitgliedes betr. Einrichtung einer Stelle zur ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:Mitglied des Ortsrates   
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis
Beschluss

Frau Valena trägt die o

 

Frau Valena trägt die o.a. Anregung vor.

 

Herr Massow weist darauf hin, dass der Ortsrat die Verwaltung nicht beauftragen, sondern lediglich bitten könne, eine Stelle zur ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe einzurichten.

 

Herr Pflugmacher erläutert, dass die Verwaltung die Anregung entsprechend werten und dem zuständigen Organ zur Entscheidung vorlegen werde.

 

Herr Ortsbürgermeister Caspers fragt, wie die Anregung in die Praxis umgesetzt werden solle.

 

Frau Valena verweist auf entsprechende Zeitungsartikel, wonach es auf dem Leineberg ein entsprechendes Modellprojekt gebe, so dass die Stadt Göttingen bereits Erfahrungen mit dieser Thematik habe.

 

Frau Stadlhuber führt aus, dass solch ein Projekt in Nikolausberg auch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe laufe.

 

Herr Massow ergänzt, dass dies dort ausschließlich ehrenamtlich geschehe. Die vorgeschlagene Unterstützung könne er in einer immer älter werdenden Gesellschaft nur unterstützen.

 

Herr Bornemann erklärt, dass es sich bei der Anregung um eine wunderbare Idee handele. Es wäre wünschenswert, wenn diese auch realisiert werden könne.

 

Herr Ortsbürgermeister Caspers unterstreicht, dass es besonders im ländlich geprägten Bereich wichtig sei, auf Nachbarschaftshilfe zurückgreifen zu können.

 

Herr Höppner fragt, ob die Hilfe rein privat organisiert oder die Stadt ständig eingebunden sein solle.

 

Frau Stadlhuber führt aus, dass sie die Anregung so verstehe, dass die Stadt zunächst eine Stelle als Starthilfe schaffen und später die Nachbarschaftshilfe ehrenamtlich organisiert werden solle.

 

Herr Massow spricht sich dafür aus, die Anregung gemeinsam zu beschließen und dadurch einen Anfang zu machen.

Anschließend beschließt der Ortsrat einstimmig die Anregung wie folgt:

 

Anschließend beschließt der Ortsrat einstimmig die Anregung wie folgt:

Die Verwaltung der Stadt Göttingen wird gebeten, eine Honorarkraft bzw

 

Die Verwaltung der Stadt Göttingen wird gebeten, eine Honorarkraft bzw. Teilstelle zum Aufbau, zur Organisation und zur Förderung der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe im Ortsteil Roringen einzurichten.

 
 

zurück