![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau
Stadlhuber trägt die o.a. Anregung vor Herr
Bornemann weist darauf hin, dass er seinerzeit die Verringerung des
Einnahmeansatzes auf 1.800,- EUR beim Gespräch des Oberbürgermsiters mit allen
Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern erreicht habe. Herr
Ortsbürgermeister Caspers führt aus, dass die Sitzung vom Termin relativ früh
stattgefunden habe, so dass die Höhe des Defizits für den Ortsrat noch nicht
absehbar gewesen sei. Herr
Massow stellt klar, dass nur ein Unterschreiten des Ansatzes für den Ortsrat
ohne Auswirkungen bleiben solle. Ein Überschuss solle weiter dem Ortsrat zu
Gute kommen. Herr
Bornemann stimmt der Anregung zu. Herr
Ortsbürgermeister Caspers merkt an, dass aufgrund der momentanen Lage ein
erneutes Defizit zu erwarten sei. Aufgrund der sehr geringen Ortsratsmittel
habe der Ortsrat keinen Handlungsspielraum. Herr
Rosenplänter ergänzt, dass das Defizit sogar steigen könne. Anschließend
beschließt der Ortsrat einstimmig die Anregung wie folgt: Die
Verwaltung und der Rat der Stadt Göttingen werden darauf hingewiesen, dass die
für das Roringer Dorfgemeinschaftshaus vorgesehenen Einnahmen in Höhe von
1.800,- EUR ein erhebliches Risiko für den Ortsrat Roringen darstellen, der bei
Unterschreitung dieses Ansatzes haftet. Es wird darum gebeten, den Ortsrat für
drei Jahre von diesem Risiko freizustellen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |