![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Dr. Häntsch trägt folgende Änderungswünsche der
CDU-Fraktion vor: 1. Für die Gesundheitserziehung im Elementarbereich wird die
tägliche Sportstunde angestrebt. Mit
dem Projekt „Fit für Pisa“ konnte diese Zielsetzung an 6
Grundschulen erreicht werden. Der Fachbereich Schule und die GöSF suchen
weitere Schulen für ein derartiges Profil. Finanzielle Auswirkungen: 10.000 Euro sind in den
Teilfinanzplan und Teilergebnisplan einzustellen. 2. Produkt 400101 (Grundschule): Für die pädagogischen Betreuungskräfte in der Verlässlichen
Grundschule werden auch im Schuljahr
2009/2010 entsprechende Haushaltsmittel eingestellt. 3. Kennzahlen: Für alle Schulformen wird in 2009 die Kennzahl
Reinigungsversorgung Wochenminuten/Schüler erhoben. 4. Produkt 400107 Als Zuschüsse für Schulwanderungen und Lehrfahrten stehen in
Zukunft 40.000 Euro zur Verfügung, weil diese pädagogisch wichtigen
Unternehmungen aufgrund der finanziellen Situation in den Familien zunehmend
unterbleiben. Auf Nachfrage von Frau Richter-Koch erklärt Herr Hecke, dass
die Endabstimmung bezüglich der Schulsozialarbeit an Göttinger Grundschulen an
der Schnittstelle Fachbereich Jugend/Fachbereich Schule und Stadt/Land derzeit
erfolge. Die Umsetzung solle zeitnah erfolgen. Einzelheiten werden dem
Schulausschuss voraussichtlich in der nächsten Sitzung mitgeteilt. Auf Nachfrage von Frau Dr. Funck weist Herr Seguin darauf
hin, dass der IT-Support an den Grundschulen im Rahmen des Medienentwicklungsplanes
durch den Schulträger gesichert sei. Bei den weiterführenden Schulen stehen
weiterhin 3 Euro/Schüler zur Verfügung, was jedoch für viele Schulen nicht
auskömmlich sei. Ggf. könne der Support in den Schulen durch den Einsatz von
spezieller Software erleichtert werden. Herr Hecke ergänzt, dass man sich hier
an einer Schnittstelle des Landes und der Kommune befinde. Ein Rückzug des
Landes in dieser Frage könne die Kommune nicht kompensieren. Herr Dr. Neumann stellt fest, dass keine weiteren
Änderungswünsche vorgetragen werden. Zu den Änderungswünschen der CDU-Fraktion merkt Herr Hecke
an, dass die Anregung zu den „Kennzahlen Reinigung“
zuständigkeitshalber an den Fachbereich Gebäude und Immobilien weitergeleitet
werde. Er gehe davon aus, dass eine solche Kennzahl spätestens im nächsten Jahr
ermittelt werden könne. Die Mittel für das Projekt „Fit für Pisa“
könnten verwaltungsseitig nicht befürwortet werden, da die Zuständigkeit beim
Land liege. Das Land habe die 3. Sportstunde gestrichen; der Schulträger könne
dies nicht kompensieren. Nach Wortbeiträgen von Herrn Dr. Häntsch, Frau Richter-Koch,
Herrn Seiler und Herrn Gilewski wird dem CDU-Antrag zu „Fit für
Pisa“ einschließlich der Bereitstellung von 10.000 € mit 5:4
Stimmen bei 3 Enthaltungen zugestimmt. Zum Antrag „Fortsetzung der Pädagogischen Betreuung im
Rahmen der Verlässlichen Grundschule“ gewährt Herr Dr. Neumann in
Abstimmung mit den Ausschussmitgliedern
Frau Ines Keppler aus dem Schulelternrat der Adolf-Reichwein-Schule eine
Wortmeldung. Frau Keppler teilt mit, dass sich die Eltern Kontinuität wünschten
und überreicht eine entsprechende Unterschriftenliste. Nach weiteren Wortbeiträgen wird diesem Antrag der
CDU-Fraktion einstimmig zugestimmt. Herr Dr. Häntsch erläutert den Antrag der CDU-Fraktion zur
Erhöhung der Mittel für die Schulwanderungen und Lehrfahrten um 10.500 €.
Die Verwaltung wird prüfen, an welcher Stelle des Haushaltes die Zusatzmittel
etatisiert werden sollen. Herr Dr. Neumann stellt den Antrag der CDU-Fraktion
zur Abstimmung. Der Antrag wird mit 11 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung
angenommen. Anschließend wird in einer Gesamtabstimmung dem
Haushaltsplan 2009 bei einer Enthaltung einstimmig zugestimmt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |