![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Ortsbürgermeister Wattenberg teilt mit, dass -
am
31.10.08 das Kontaktgespräch mit den Vereinen und Institutionen erfolgreich
verlaufen sei; der Herbsttermin sei positiv aufgenommen worden. -
am
16.11.08 der Volkstrauertag stattgefunden habe. Der Ortsrat müsse überdenken,
ob die Form der Feierstunde noch in Ordnung sei. Die Veranstaltung werde im
Namen des Ortsrates ausgerichtet und lediglich vier Ortsratsmitglieder hätten
teilgenommen. Dies sei bereits von Besuchern des Volkstrauertages angemerkt
worden. In diesem Jahr hätten zudem beide Chöre nicht die Möglichkeit gehabt,
die Andacht mit zu gestalten. Herr Semmelroggen führt dazu aus, dass der
Chorleiter von Concordia ausgefallen sei und man nicht habe für Ersatz sorgen
können. Herr Knigge merkt an, dass die Feierstunde leider
nicht im Tageblatt veröffentlicht war. -
der
MTV Geismar am 07.12.08 den Weihnachtsmarkt auf dem Thieplatz ausrichte. Die
Werbegemeinschaft habe während des Kontaktgespräches am 31.10.08 mitgeteilt,
dass sie in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt ausrichten werde. Darauf hin
habe sich spontan der MTV Geismar unter Mithilfe von Frau Wagener-Brandt und
weiteren Personen bereit erklärt, einzuspringen und den Weihnachtsmarkt in
bewährter Form durchzuführen. Er danke allen Beteiligten vorab für das
Engagement. -
im
nächsten Jahr der 125. Geburtstag von Moritz Jahn anstehe. Herr Semmelroggen
erläutert hierzu, dass der Moritz-Jahn-Verein bereits die Vorbereitungen
treffe. Am 27.03.09 finde am Nachmittag ein Kaffeetrinken statt; ab 18.00 Uhr
werde ein bebilderter Vortrags- und Leseabend durchgeführt. Da diese Veranstaltung
von besonderer Bedeutung für Geismar sei, sollte der Ortsrat die Veranstaltung
finanziell unterstützen und einen entsprechenden Beschluss fassen. Herr
Ortsbürgermeister Wattenberg unterstreicht, dass die Bedeutung Moritz Jahns
hervorgehoben werden solle und der Ortsrat die Veranstaltung entsprechend
begleiten werde. -
das
Treffen mit der Realgemeinde am 21.02.09 gegen 11.00 Uhr stattfinde. Der
Abschluss solle wieder in der Försterhütte stattfinden; Ausrichter sei diesmal
der Ortsrat. -
noch
kein konkreter Termin für das Treffen mit den Kirchen anberaumt sei. -
am
14.12.08 die Seniorenweihnachtsfeier des Ortsrates stattfinde. -
neben
der Paketstation auf dem Parkplatz an der Hauptstraße ein Postkasten
installiert worden sei. -
das
Werbeschild des Gemüseladens auf der Grünfläche an der Hauptstraße in Auslegung
eines Schreibens der Stadt Göttingen im Prinzip genehmigt gewesen sei. Da es
umgeknickt war, sei es entfernt worden. Eine erneute Aufstellung sollte unter
Vorbehalt der Gesamtgestaltung des Areals überdacht werden. Frau Wagener
– Brandt gibt zu bedenken, dass dann weitere Schilder folgen würden. Herr
Czech unterstreicht, dass sobald ein Schild genehmigt sei, weitere Schilder
folgen könnten. Der Ortsrat habe nichts gegen die entsprechenden Betriebe, sollte
jedoch keine Erklärung zum Aufstellen des Schildes abgeben und die
Gestaltungsvorschläge für das Areal abwarten. Herr von Kroge merkt an, dass der
Ortsrat beschlossen habe, wenn ein gemeinsames einheitliches Werbeschild aller
Betriebe aufstellen zu lassen. Frau Schwalbe spricht sich dafür aus, den
Sachverhalt zur Kenntnis zu nehmen. Herr Knigge führt aus, dass anscheinend der
Gemüseladen eine Genehmigung habe und das Problem in der Abstimmung zwischen
Verwaltung und Ortsrat liege. Der Ortsrat müsse darauf achten, dass dies nicht
erneut geschehe. Frau Fischer spricht sich ebenfalls dafür aus, dass die
Verwaltung das Gestaltungskonzept für das Areal vorlegen möge. Herr
Pflugmacher verweist auf die dem Ortsrat heute vorgelegten Sitzungstermine für
das Jahr 2009 und teilt die für Geismar laut Baumfällliste vorgesehenen
Baumfällungen mit (Anlage 1). ALLRIS DokumenteDieses Dokument wurde von
einem anderen Benutzer gerade erstellt und noch nicht auf dem Server
gespeichert.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |