![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Ortsbürgermeister Rudolph trägt die Anfrage vor. Herr
Malsch vom Fachdienst Hochbau erläutert das weitere Vorgehen hinsichtlich des
Ausbaus der Kindertagesstätte (Anlage 4). Herr
Ortsbürgermeister Rudolph bedankt sich für die Ausführungen. Auf
Nachfrage von Herrn Weide, wo die neue Kinderkrippe eingerichtet werden soll, verdeutlicht
er Malsch, dass diese für das Gartengeschoss (Souterrain) vorgesehen ist. Zudem
wird bei dem Umbau, unter anderem durch die Isolierung und den Einbau neuer
Fenster, besonderer Wert auf die Energieeffizienz gelegt. Herr
Dr. Cassing hält die Einrichtung einer eigenständigen Kinderkrippe, wie auch
bereits in der Planung im Frühjahr 2008 vorgestellt, für den richtigen Schritt. Gleiches gilt für
die Auslagerung der Hortgruppe. Hierdurch werden neue Kapazitäten und
Fördermöglichkeiten für die Kinder geschafft. Herr
Beckmann sieht die vorgestellte Planung ebenfalls sehr positiv. Auf
die Anfrage von Herrn Weide, welche Veränderungen für den Hort eintreten
werden, erklärt Herr Malsch, dass der Hort im ersten Obergeschoss untergebracht
wird und durch eine Raumteilung jetzt zwei Räume zur Verfügung stehen. Zudem
wurden neue Fenster eingebaut, neue Elektroinstallationen vorgenommen, neuer
Fußboden verlegt und der komplette Innenausbau durchgeführt. Eine eigene
Küchenzeile ist ebenfalls vorhanden. Frau
Dr. Funck wünscht einen Plan, der im Kindergarten ausgehängt wird. Dadurch
könnte den Bürgerinnen und Bürgern die Umbaumaßnahme noch besser
veranschaulicht werden. Frau
Margraf regt noch an, einen Plan im Gemeindebrief aufzunehmen. Die
Sitzung wird zur Abnahme der Pläne unterbrochen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |