zurück
 
 
14. öffentliche Sitzung des Ortsrates Holtensen
TOP: Ö 7
Gremium: Ortsrat Holtensen Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 16.09.2008 Status: öffentlich
Zeit: 20:00 - 21:40 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Gasthaus "Wille", Lenglerner Str. 37, 37079 Göttingen-Holtensen
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Ortsbürgermeister Wille führt aus, nachdem die Kommunale Entlastungsstraße gebaut worden sei und der Durchgangsverkehr nicht mehr durch den Ort fließe, sei es sinnvoll, zu überlegen, durch welche Maßnahmen, insbesondere durch Begrünung und den Rückb

 

Herr Ortsbürgermeister Wille führt aus, nachdem die Kommunale Entlastungsstraße gebaut worden sei und der Durchgangsverkehr nicht mehr durch den Ort fließe, sei es sinnvoll, zu überlegen, durch welche Maßnahmen, insbesondere durch Begrünung und den Rückbau bzw. die Umgestaltung der Straßen, das Gesamtbild Holtensens verbessert werden  könne. Grundidee sei eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung und der Abbau aller Vorfahrtsschilder.

Zur Ausarbeitung solcher Maßnahmen habe sich die Arbeitsgruppe „Leben und wohnen in Holtensen – LuwiH“ gebildet, der die Herren Klaus Engel, Gerd Gomoluch, und Wolfgang Bachmann angehörten. Herr Gomoluch und Herr Engel wollten die Ergebnisse ihrer Überlegungen in der heutigen Ortsratssitzung vorstellen. Dabei handele es sich lediglich um kurzfristige, kostengünstige und schnell umzusetzende Maßnahmen. Diese könnten und sollten aber nicht einen Masterplan ersetzen, der für die ganzheitliche Entwicklung des Ortes zwingend erforderlich sei und in dessen Aufstellungsverfahren die Einwohner einbezogen werden.

 

Anschließend stellen Herr Engel und Herr Gomoluch die Überlegungen der Arbeitsgruppe mit Hilfe eines Dia-Projektors vor. Die dem Vortrag zugrunde liegende Arbeitsunterlage ist dem Protokoll als Anlage 4 beigefügt.

- - - - -

Auf Vorschlag von Ortsbürgermeister Wille wird den Einwohnern Gelegenheit gegeben, Fragen zu diesem Thema zu stellen..

 

Frau Vollmer und Frau Künzel möchte wissen, wer die Bäume pflegt, die nach den heute vorgestellten Überlegungen zusätzlich angepflanzt werden sollen.

Herr Gomoluch antwortet, er könne sich vorstellen, dass diese Aufgabe nicht nur durch die Stadt erledigt werde, sondern auch ein gewisses bürgerliches Engagement erwartet werde.

 

Weitere Fragen werden nicht gestellt.

- - - - -

Herr Ortsbürgermeister Wille dankt den Herren Engel und Gomoloch für ihre Arbeit.

Zur weiteren Vorgehensweise vertritt er die Auffassung, dass der Ortsrat in seiner Novenmber-Sitzung Sofortmaßnahmen beschließen sollte, die der Verwaltung zugeleitet werden. Kleinere Maßnahmen könne die Stadt nach seiner Überzeugung mit vorhandenen Mitteln ausführen. Ggf. könne der Ortsrat diese Maßnahmen in seiner Dezember-Sitzung nachbessern.

 

 

Der Ortsrat ist einstimmig mit diesem Verfahrensvorschlag einverstanden

 

Der Ortsrat ist einstimmig mit diesem Verfahrensvorschlag einverstanden.

 
 

zurück