![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Brückner führt aus, nachdem über viele
Jahre hinweg der Bau der Kommunalen Entlastungsstraße erreicht worden sei,
müsse sich der Ortsrat jetzt darüber Gedanken machen, an welchen Stellen
weitere Mittel eingesetzt werden müssen, um die Wohnqualität des Ortes zu
halten und zu verbessern. Dazu zählen 1. Mittel zur Gestaltung des Gesamtdorfes,
insbesondere der Rückbau und die Gestaltung der Verkehrsflächen und des Thies, 2. die Anlage eines Arbeitspflegeweges am
Feuerteichgraben zwischen der Straße „Im Alten Dorf“ und der
Lenglerner Straße sowie 3. die Freilegung des Fachwerkes an der alten
Schule. Herr Mecke betont ebenfalls, nachdem das
Hauptanliegen, der Bau der Entlastungsstraße, realisiert worden sei, gehe es
jetzt darum, eine wohnlichere Gestaltung des Ortes zu erreichen. Er spreche
sich daher ebenfalls für die von Frau Brückner genannten Vorschläge aus, wobei
zur Gestaltung des Gesamtdorfs auch eine Überquerungshilfe der Kommunalen
Entlastungsstraße gehöre. Herr Ortsbürgermeister Wille weist darauf
hin, dass es sich hierbei um ein Bündel von Maßnahmen handele, dass sukzessive
umgesetzt werden solle. Sodann beschließt der Ortsrat einstimmig: „Die Verwaltung wird aufgefordert, für das
Jahr 2009 für folgende investive Maßnahmen ausreichende Haushaltsmittel
bereitzustellen: 1. Mittel zur Gestaltung des Gesamtdorfes,
insbesondere der Rückbau und die Gestaltung der Verkehrsflächen und des Thies, 2. die
Anlage eines Arbeitspflegeweges am Feuerteichgraben zwischen der Straße
„Im Alten Dorf“ und der Lenglerner Straße sowie 3. die
Freilegung des Fachwerkes an der alten Schule.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |