![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Ortsbürgermeister Wille • führt zum Ortsumgehungsfest am 28. 7. 2008
aus, die positive Resonanz der Gäste – darunter auch die Mitglieder der
Ortsräte Nikolausberg und Weende – habe gezeigt, dass die Veranstaltung außerordentlich
erfolgreich gewesen und eine Wiederholung im nächsten Jahr überlegungswert sei.
Er bedanke sich bei dem Wirt und allen ehrenamtlichen Helfern für die gelungene
Feier. • betont, dass die Sportwoche des TSV
Holtensen ein voller Erfolg gewesen sei. Insbesondere die Einlagen bei den Veranstaltungen – beispielhaft
sei das Biathlonschießen genannt - sollten auch in Zukunft in das Programm aufgenommen
werden. • weist darauf hin, dass er dem
Schützenverein zu seinem 30-jährigen Jubiläum gratuliert und er ihm als
Anerkennung für das Engagement für die Ortschaft einen Gutschein über 150 Euro
aus Ortsratsmitteln überreicht habe. Das Schützenfest, in dessen Rahmen der
Ortsrat beim Mannschaftsschießen teilgenommen habe, sei sehr gut verlaufen. • führt weiter aus, dass er auch dem
Pinscher- und Schnauzer-Klub zu seinem 30-jährigen Jubiläum Glückwünsche des
Ortsrats überbracht und ebenfalls als Anerkennung für das Engagement für
Holtensen sowie für das Ausrichten großer sportlicher Ereignisse und für die
Erweiterung des Übungsgeländes einen Gutschein über 200 Euro überreicht habe. • weist zur Regenbogenschule, in der neben
den Grundschülern aus Elliehausen und Esebeck auch die Holtenser Schüler
beschult werden, auf die erfreuliche Tatsache hin, dass die Schule bei leicht
sinkenden Schülerzahlen weiterhin zweizügig geführt werden solle. • verliest ein Schreiben von Herrn Wegener,
der sich als Bauingenieur ehrenamtlich für die Belange der Ortschaft bezüglich der
Entwässerung einsetze, an den Fachdienst „Entwässerung“ der Stadt,
in dem er auf mögliche Hochwassergefährdungen im Baugebiet „Im Körbchen“
hinweise und Vorschläge zu deren Vermeidung unterbreite. • gibt den Inhalt der Tagesordnung des
Treffens des Oberbürgermeisters mit den Ortsbürgermeistern bekannt, das am 29.
9. 2008 stattfinden solle und an dem er teilnehmen werde. • verweist auf die Einladung zur Kirmes in
Holtensen vom 11. bis 13. Oktober, die die Ortsratsmitglieder mit der Einladung
zur heutigen Sitzung erhalten haben. Frau Brückner teilt mit, dass Herr Horst
Ahlborn nicht mehr Mitglied der SPD-Ortsratsfraktion ist. Herr Mecke erklärt, dass Herr Harry Oberdieck
nicht mehr Mitglied der CDU-Ortsratsfraktion ist. (Hinweis der Verwaltung: Beide Informationen
wurden an das Referat des Oberbürgermeisters weitergegeben.) Herr Büthe verliest für die Verwaltung • die Antwort auf die Anregung des Ortsrats
betr. Busverbindung zwischen Holtensen und Holtenser Berg (Anlage 1) und • die Zwischennachricht auf die Anregung des
Ortsrats betr. Verkehrsführung in Holtensen (Anlage 2). • Weiter erläutert er die
Schuldstandortentwicklungsplanung 2009 – 2017, soweit sie die
Regenbogenschule betrifft (Anlage 3). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |