![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Schmidt erläutert die Antwort der Verwaltung auf die Anfrage der SPD zu
den Zietenterrassen. Zur Zeit werde kein Bedarf für eine weitere Einrichtung
auf den Zietenterrassen gesehen. Akuter zusätzlicher Bedarf könne über einen
Ausbau des Betreuungsangebots in der Einrichtung des ASC kompensiert werden. Frau
Fischer erwähnt die Antwort der Verwaltung zur Anfrage der CDU
betreffend der Kinderbetreuungsfinanzierung und erfragt, wie die drei genannten
Anträge von Tagespflegepersonen beschieden worden seien. Herr Hecke und
Herr Schmidt entgegnen, dass diese abgelehnt worden seien. Zum Einen
stehe in Göttingen für den Ausbau der Betreuung für unter Dreijährige weniger
Geld zur Verfügung als benötigt werde, so dass man sich entschlossen habe,
vorrangig das institutionelle Angebot auszuweiten. Zudem hätten diese Anträge
die Fördervoraussetzungen nicht erfüllt. Frau
Behbehani erfragt den Sachstand betreffend des Moskito-Abwehrsystems an
der Integrierten Gesamtschule (IGS). Herr Hecke erläutert, dass man eine
Rückmeldung des Innenministeriums erhalten habe, wonach gegen die Installation
des Systems auf privatem Grund grundsätzlich keine gesundheitlichen oder
arbeitsmedizinischen Gründe vorzubringen seien. Auf öffentlichem Grund sollte
dies nur unter Auflagen erfolgen. An der IGS sei das System bereits
abgeschaltet und werde demontiert. Das eigentliche Problem werde dadurch aber
nicht gelöst. Herr
Höfer erinnert an die Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes,
welches eine Änderung des schulpflichtigen Alters vorsehe. Er möchte erfahren,
ob mit Auswirkungen auf das beitragsfreie Kindergartenjahr zu rechnen sei. Herr
Hecke verneint dies, macht aber darauf aufmerksam, dass durch ein
Vorverlegen des schulpflichtigen Alters der Bedarf an Kindergartenplätzen
reduziert werde. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |