![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Ohlow verweist auf die
versandte Drucksache und erläutert diese: Der Grünzug zwischen Lütjen-Feldweg
und Elmweg stelle eine attraktive öffentliche Grünverbindung von Grone-Süd zum
Stadtfriedhof dar; er biete eine fußläufige Verbindung zwischen dem Jonaplatz
und der Grünanlage Stadtfriedhof und weiter in die Innenstadt. Der Umbau dieses
Grünzuges sei daher auch Bestandteil des Integrierten Handlungskonzeptes
„Grone-Süd“. Zugleich stehe diese Maßnahme im Kontext mit der
Umplanung des gewerblich genutzten DAWE-Geländes zu einer Wohnbaufläche. Zusätzliche
Stichwege sollen zukünftig das Baugebiet DAWE mit dem Grünzug verbinden. Der
Umbau des Weges stelle eine deutliche Qualitätsverbesserung des
Sanierungsgebietes dar. Mit der Umgestaltung des Grünzuges würden
zugleich derzeitige funktional-technische Mängel, wie auch gestalterische
Defizite beseitigt werden. Dabei solle der schlauchartige und unübersichtliche
Charakter der Wegeverbindung aufgehoben und geeignete Anbindungen zum
angrenzenden Baugebiet hergestellt werden. Die Aufenthalts- und
Nutzungsqualität solle durch eine angemessene Möblierung und Spielangebote
allgemein verbessert werden. Zur Vorabstimmung sei das Konzept bereits
im Unterausschuss vorgestellt worden; im Rahmen einer Bürgerbeteiligung hätten
die Anwohner ihre Anregungen und Wünsche einbringen können. Sodann erläutert Herr Ohlow
anhand von Projektorfolien die Ausbauplanung im Detail. Die Kosten für die Maßnahme beliefen
sich auf insgesamt rd. 175 TEUR. Hiervon müsse die Stadt ein Drittel
aufzubringen; der Rest werde durch Fördermittel finanziert. Sodann
beschließt der Ausschuss einstimmig: Dem Ausbau des Grünzuges in der vorgelegten Gestaltung wird
zugestimmt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |