zurück
 
 
31. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Grundstücke
TOP: Ö 8
Gremium: Ausschuss für Bauen, Planung und Grundstücke Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Do, 04.09.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:43 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum CHELTENHAM (118), Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen (barrierefrei)
Ort:
FB67/039/08 Umbau Grünzug am Lütjen-Feldsweg - Elmweg, Göttingen-Grone
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage/sonstige Vorlage
Federführend:67-Fachbereich Stadtgrün und Umwelt Beteiligt:67-Fachbereich Stadtgrün und Umwelt
    66-FB Tiefbau und Bauverwaltung
   05-Büro für Integration
   51-Fachbereich Jugend
   11-Fachbereich Personal und Organisation
   61-Fachbereich Planung, Bauordnung und Vermessung
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis
Beschluss

Herr Ohlow verweist auf die versandte Drucksache und erläutert diese: Der Grünzug zwischen Lütjen-Feldweg und Elmweg stelle eine attraktive öffentliche Grünverbindung von Grone-Süd zum Stadtfriedhof dar; er biete eine fußläufige Verbindung zwischen dem J

 

Herr Ohlow verweist auf die versandte Drucksache und erläutert diese: Der Grünzug zwischen Lütjen-Feldweg und Elmweg stelle eine attraktive öffentliche Grünverbindung von Grone-Süd zum Stadtfriedhof dar; er biete eine fußläufige Verbindung zwischen dem Jonaplatz und der Grünanlage Stadtfriedhof und weiter in die Innenstadt. Der Umbau dieses Grünzuges sei daher auch Bestandteil des Integrierten Handlungskonzeptes „Grone-Süd“. Zugleich stehe diese Maßnahme im Kontext mit der Umplanung des gewerblich genutzten DAWE-Geländes zu einer Wohnbaufläche. Zusätzliche Stichwege sollen zukünftig das Baugebiet DAWE mit dem Grünzug verbinden. Der Umbau des Weges stelle eine deutliche Qualitätsverbesserung des Sanierungsgebietes dar.

 

Mit der Umgestaltung des Grünzuges würden zugleich derzeitige funktional-technische Mängel, wie auch gestalterische Defizite beseitigt werden. Dabei solle der schlauchartige und unübersichtliche Charakter der Wegeverbindung aufgehoben und geeignete Anbindungen zum angrenzenden Baugebiet hergestellt werden. Die Aufenthalts- und Nutzungsqualität solle durch eine angemessene Möblierung und Spielangebote allgemein verbessert werden.

 

Zur Vorabstimmung sei das Konzept bereits im Unterausschuss vorgestellt worden; im Rahmen einer Bürgerbeteiligung hätten die Anwohner ihre Anregungen und Wünsche einbringen können.

 

Sodann erläutert Herr Ohlow anhand von Projektorfolien die Ausbauplanung im Detail.

 

Die Kosten für die Maßnahme beliefen sich auf insgesamt rd. 175 TEUR. Hiervon müsse die Stadt ein Drittel aufzubringen; der Rest werde durch Fördermittel finanziert.

Sodann beschließt der Ausschuss einstimmig:

 

Sodann beschließt der Ausschuss einstimmig:

Dem Ausbau des Grünzuges in der vorgelegten Gestaltung wird zugestimmt

 

Dem Ausbau des Grünzuges in der vorgelegten Gestaltung wird zugestimmt.

 

 
 

zurück