![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Ortsbürgermeister Wattenberg teilt mit, dass -
am
29.09.08 ein Treffen des Oberbürgermeisters mit allen Ortsbürgermeisterinnen
und Ortsbürgermeistern stattfinde. Leider sei der Termin unglücklich gewählt,
da an diesem Tag in Geismar das Kirmesfrühstück stattfinde. Als Thema habe er
den Ausbau der Dienstleistungen der Verwaltungsstelle auf die Tagesordnung
setzen lassen. Herr Semmelroggen weist auf den vom Ortsrat gewünschten Ausbau
der Wohnung über der Verwaltungsstelle in. Herr Ortsbürgermeister Wattenberg
führt aus, dass dies in einem gesonderten Gespräch bereits thematisiert worden
sei. Herr von Kroge schlägt vor, auf die teilweise schlechte
Informationspolitik der Verwaltung gegenüber dem Ortsrat hinzuweisen. Herr
Ortsbürgermeister Wattenberg erklärt, dass dies jedes Jahr anlässlich des
Treffens gerügt werde. -
er
vor einigen Tagen ein Gespräch mit Anwohnern der Groscurthstraße geführt habe.
Eine entsprechende Stellungnahme der Anwohner habe er heute den
Ortsratsmitgliedern verteilen lassen. Er habe klargemacht, dass der Ortsrat
leider in die Angelegenheit nicht mit einbezogen worden sei, jedoch sich für
die Belange der Anwohner bei der Verwaltung einsetzen und einen gemeinsamen
Ortstermin anberaumen werde. Herr Czech weist darauf hin, dass in der
Groscurthstraße die mobile Geschwindigkeitsanzeige installiert worden sei. Frau
Eimer ergänzt, dass diese dort seit etwa drei Wochen hänge, allerdings genau an
der Stelle, wo der Bus an der Haltestelle stehe. Herr Ungerer weist darauf hin,
dass das Gerät zwischen PKW und Fahrrädern differenziere. -
die
Renovierung der Orgel in der Martinskirche abgeschlossen sei und dies mit einer
Feierlichkeit am 07.09.08 um 18.00 Uhr begangen werde. -
am
31.08.08 16.00 Uhr Pfarrer Barsuhn bei Maria Frieden verabschiedet werde. Herr
Pflugmacher verliest die Stellungnahme des Fachbereiches Ordnung betr.
Sicherheitsmaßnahmen in der Groscurthstraße, die dem Protokoll als Anlage 1
beigefügt ist. Herr
Migge weist darauf hin, dass die Bezeichnung „Ortskundige“ in der
Stellungnahme nicht ausschließlich zutreffe, da es auch Hotelgäste gebe, welche
die Stellwanne nutzen. Frau
Fischer weist darauf hin, dass derzeit an der Eventhalle des SC Hainberg ein
Plakat hänge, dass die Halle wegen Vandalismus und Verschmutzung geschlossen
sei. Sie schlage vor, dass Kontakt mit dem SC Hainberg aufgenommen werde, da
u.a. auch der Ortsrat viel in die Halle investiert habe.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |