zurück
 
 
11. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gleichstellungs- und Personalausschusses
TOP: Ö 3
Gremium: Ausschuss für Personal, Gleichstellung und Inklusion Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 23.06.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:20 Anlass: Ordentliche Sitzung
Raum: Sitzungsraum THORN (126), Hiroshimaplatz 1 - 4, 37083 Göttingen (barrierefrei)
Ort:
 
Wortprotokoll
Beschluss

§

 

§         Herr Suermann teilt zur diesjährigen Ausbildungssituation mit, dass neben den bereits ab 01.04.2008 - infolge der neuen Arbeitszeitregelung für Feuerwehrbeamte - eingestellten Anwärtern für den feuerwehrtechnischen Dienst (16 für den mittleren und zwei für den gehobenen Dienst) vorgesehen sei, ab 01.08.2008  Stadtinspektoranwärterinnen und  –anwärter sowie Auszubildende bei der Stadtverwaltung und den städtischen Gesellschaften in folgender Anzahl einzustellen:

 

- Stadtverwaltung                                                = 25 (davon 1 Umschülerin)
- Göttinger Sport und Freizeit GmbH    =   2
- Städtische Wohnungsbau GmbH       =   1
- Gesellschaft für Wirtschaftsförderung =   4
- Seniorenzentrum Göttingen gGmbH  =   3
- Kommunale Datenverarbeitungs-
  zentrale Südniedersachsen                 =   1
- Sparkasse Göttingen                           =  16

                                                            zus.     =  52

 

Bei Zugrundelegung einer regelmäßigen Ausbildungsdauer von drei Jahren betrage damit das Volumen insgesamt ca. 150 Anwärter/innen und Auszubildende.


Die Deutsches Theater GmbH werde erst wieder im nächsten Jahr weitere Nachwuchskräfte einstellen, da sich derzeit noch vier Auszubildende in Ausbildung befänden. Bei der Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR) hänge die Einstellung von Auszubildenden von der Entscheidung der Arbeitsverwaltung über Ausgestaltung und Umfang ihres Ausbildungsprogramms ab.


Die übrigen Gesellschaften planten für 2008 keine Einstellungen.

 

§         Herr Neumann berichtet über die kürzlich absolvierten Abschluss- und Lauf-bahnprüfungen.  Alle sechs Auszubildenden (zu Verwaltungsfachangestellten) und drei Stadtinspektor-Anwärterinnen hätten die Prüfung bestanden und würden zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis (Auszubildende) und in das Beamten-verhältnis auf  Probe (Anwärterinnen) übernommen. 

 

§         Außerdem teilt Herr Neumann mit, die Verwaltung prüfe derzeit in Zusammenarbeit  mit einem Göttinger Betrieb und dem Verein ISA, einen weiteren Verbundaus-bildungsplatz für den Ausbildungsberuf „Touristikkauffrau/-mann“ einzurichten. Ausbildungsstelle der Stadt Göttingen werde in diesem Fall der „Tourismus Göttingen e.V.“ sein.

 

§         Herr Suermann teilt mit, dass bei der Stadt Göttingen derzeit zwecks Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements eine ausgebildete Diplom-Psychologin im Rahmen einer ABM vom 01.05. – 30.10.2008 beschäftigt werde, um ein erstes Konzept zu erarbeiten und einzelne konkrete Maßnahmen vorzubereiten.

 

§         Frau Müller verweist auf die Ausstellung „Gegen Gewalt in Paarbeziehungen“ vom 24.06. bis 03.07.2008 im Foyer des Neuen Rathauses und verteilt außerdem den Flyer „Frauenbüro Stadt Göttingen“.

 

 

 
 

zurück