![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Welskop bringt den Antrag seiner Fraktion ein und erläutert diesen. Ein
Teil der Häuser im Bereich Holtenser Landstraße/ Königsallee sei verkauft und
umgebaut worden; der übrige Teil solle offensichtlich abgerissen und durch
Wohnhäuser für kinderreiche Familien ersetzt werden. Hierzu habe es jedoch
bislang wenig offizielle Informationen gegeben, was das Vertrauen der
betroffenen Anlieger in das Vorgehen der Verwaltung nicht gestärkt habe. Vor
diesem Hintergrund seien detaillierte Informationen im Ausschuss sowie in einer
öffentlichen Informationsveranstaltung erforderlich. Gegen Wohnangebote für
Großfamilien sei per se nichts einzuwenden. Allerdings seien hierzu auch
ergänzende Infrastrukturmaßnahmen – wie z.B. die Anlage von
Kinderspielplätzen – erforderlich. ----- Sodann
unterbricht Herr Holefleisch die Beratung der Ausschussmitglieder, um
Bürgeranhörungen i.S.v. § 43a NGO zu diesem Tagesordnungspunkt zuzulassen. Herr
Brüger (Anwohner der Straße Eichenhof) spricht sich gegen die Errichtung
von Wohnhäusern für kinderreiche Familien aus. Das Quartier sei ohnehin schon
bereits durch z.T. nicht unproblematische Klientel belastet (Wohngebäude
„Hagenweg 20“; eine Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung). ----- Herr
Dienberg erläutert, dass die im Antrag benannten Neubauten z.T. auch für
sozial schwache Schichten vorgesehen seien. Die Verwaltung werde jedoch bereits
in der kommenden Sitzung des Sozialausschusses am 08.07.08 die Planungen im
Zusammenhang mit dem Abriss der Doppelhäuser an der Holtenser Landstraße
vorstellen und dort auch die weiteren Planungsperspektiven für dieses Areal
erläutern. Dort solle auch das wohnungspolitische Konzept umfassend dargestellt
werden. Darüber hinaus werde noch im Sommer eine allgemeine
Informationsveranstaltung unter Federführung des Sozialdezernates zu diesem
Thema stattfinden. Einer Beschlussfassung des Rates bedürfe es mithin nicht, da
die Verwaltung bereits im Sinne des Antrages aktiv werde. Herr
Humke-Focks erklärt, dass gegen eine umfassende Bürgerinformation nichts
einzuwenden sei. Es dürfe jedoch keine Ausländerfeindlichkeit geschürt werden.
Auch Herr Wedrins teilt diese Ansicht. Sodann
beschließt der Ausschuss nach kurzer weiterer Diskussion einstimmig: Die
Verwaltung wird in der kommenden Sitzung des Sozialausschusses am 08.07.08 die
Planungen im Zusammenhang mit dem Abriss der Doppelhäuser an der Holtenser
Landstraße vorstellen und dort auch die weiteren Planungsperspektiven für
dieses Areal erläutern. Ferner wird im Sommer eine allgemeine
Informationsveranstaltung unter Federführung des Sozialdezernates zu diesem
Thema stattfinden. Einer Beschlussfassung des Rates bedarf es vor diesem
Hintergrund zunächst nicht. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |