![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr
Henze bemängelt ,dass alle Produkte und Ziele für Grone den Ortsratsmitgliedern
in schriftlicher Form vorliegen müssen. Es tauchen immer noch zwei Fragen auf,
nämlich wo die Umzugskosten für den Rückumzug von der Erich Kästner Schule zum
alten Standort etatisiert wurde und wo die Sanierung der neuen Räumlichkeiten
aufgeführt sind. (Hinweis der Verwaltung: die Umzugskosten sind mit 5.000 EUR im Teilhaushalt des FB Schule auf Seite 181 und die Sanierungskosten für den Hauptschultrakt mit 720.000 EUR im Investitionshaushalt des FB Gebäude und Immobilien af Seite 444 etatisiert) Frau
Bank führt aus, dass bei den Zielen auf Seite 145 diese Maßnahmen genannt sind
und Mittel etatisiert sei müssen. Außerdem seien noch folgende Ziele
vereinbart: Verbesserung der Raumsituation der Heinrich Heine Schule, Sanierung
der Kindertagesstätte Alt Grone, Erstellung eines Nachbarschaftsplatzes in Alt
Grone und andere. Auch Herr Skibbe fordert eine Lesbarkeit des neuen Haushalts.
Frau Bank teilt mit, dass nach ihrer Einschätzung 120 doppelseitig gedruckte
Ziele mitversandt werden müssten. Herr
Oesterreich bemängelt die 150 000Euro Entwicklungskosten für das Gewerbegebiet
Siekanger: Seiner Meinung nach sollte lieber Geld für den Fußweg Helvesanger
bereit gestellt werden, denn der Investor könne hier die Planungskosten selbst
tragen. Herr
Henze stellt fest, dass hier mehrere hundert Arbeitsplätze geschaffen würden
und er überhaupt nicht verstehen könne, wie man gegen die Schaffung von
Arbeitsplätzen sein könne. Der
Ortsrat fasst mit einer Gegenstimme folgenden Beschluss: Von
den Haushaltsansätzen, zu denen der Ortsrat zu hören ist nimmt der Ortsrat
zustimmend Kenntnis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |