![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Anfrage wird von Frau Güntzler verlesen und begründet. Frau
Löding verliest die Antwort der Verwaltung. Demnach befinde sich das Vorhaben
in der Entwurfsphase unter Beteiligung der Fachingenieure für Haustechnik und
Statik. Ein endgültiger Terminplan liege noch nicht vor. Es sei davon
auszugehen, dass die Baumaßnahme im Spätherbst beginnen könne, so Frau Löding. Frau
Güntzler zeigt sich empört über die Antwort. Es sollten bereits die
Sommerferien für den Umbau genutzt werden. Der
im Haushaltsplanentwurf 2008 etatisierte Betrag für den Umbau scheint Herrn Dr.
Cassing zu knapp bemessen. Er fordert, dass der Rohbau ohne Unterbrechung
„durchgebaut“ werde. Herr
Güntzler bemängelt, dass die Bauvorhaben durch die Verwaltung nicht so
abgearbeitet würden, wie es geplant sei. Der vorgelegte Haushaltsplanentwurf
spiegele genau dies wieder. Die Fachverwaltung sollte detaillierte Planungen
mit einem Bauzeitenplan vorlegen. Herr
Weide ist der Ansicht, dass der Rat zur Einstellung der notwendigen
Investitionen aufgefordert werden sollte. Die
Vorlage von Detailplanungen sei dringend notwendig, so auch Herr Bertram. Diese
sollten in einer Sondersitzung dem Ortsrat vorgestellt werden. Der
Ortsrat beschließt einstimmig: „Die
Verwaltung wird aufgefordert, in einer Sondersitzung des Ortsrates am
06.03.2008 die Detailplanungen für den Um- und Anbau des Kindergartens
vorzustellen.“ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |