![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
Rat beschließt einmütig bei 3 Enthaltungen: Zur Vertretung der Stadt Göttingen für die ordentliche Hauptversammlung der E.ON Mitte AG am 25.02.2008 wird bestellt: Herr Oberbürgermeister Wolfgang Meyer (zu den Punkten 1., 2., 4., 6. und 7.) sowie Herr Ulrich Böhm, Leiter Bereich Recht der E.ON Mitte AG (zu den Punkten 3. und 5.) (Im Falle einer kurzfristigen Verhinderung von Herrn Oberbürgermeister Meyer wird Herr Ulrich Böhm beauftragt, das Stimmrecht der Stadt Göttingen in der oben bezeichneten Hauptversammlung auszuüben.) Die Vertretung der Stadt Göttingen wird beauftragt, folgenden Beschlüssen zuzustimmen: 1. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes Der Bilanzgewinn von 44.850.000,00 Euro wird als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet. 2. Entlastung des Vorstands Den Mitgliedern des Vorstandes wird für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung erteilt. 3. Entlastung des Aufsichtsrats Den Mitgliedern des Aufsichtsrates wird für das Geschäftsjahr 2007 Entlastung erteilt. 4. Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2008 Zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2008 wird die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Kassel, gewählt. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern Nach §§ 96 Abs. 1, 101 Abs. 1 AktG sowie § 9 Abs. 1 der Satzung der E.ON Mitte AG setzt sich der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus 21 Mitgliedern zusammen, von denen ein Drittel gemäß Drittelbeteiligungsgesetz Vertreter der Arbeitnehmer sind. Die Hauptversammlung ist an Wahlvorschläge nicht gebunden. Die Herren Timm Degenhardt, Senior Vice President Marketing der E.ON AG, Düsseldorf, Landrat Robert Fischbach, Marburg Karl-Michael Fuhr, Mitglied des Vorstands der E.ON Energie AG, München, Bernd Huffziger, Leiter Verkaufsdirektion Mitte der E.ON Ruhrgas AG, Essen, Oberbürgermeister Wolfgang Meyer, Göttingen, Landrat Frank-Martin Neupärtl, Homberg, Dr. Dierk Paskert, Mitglied des Vorstands der E.ON Energie AG, München, Landrat Stefan Reuß, Eschwege, Landrat Reinhard Schermann, Göttingen, Landrat Dr. Udo Schlitzberger, Kassel, Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt, Bad Hersfeld, Dr. Erich Schmitz, Mitglied der Geschäftsführung der E.ON Kraftwerke GmbH, Hannover, Norbert Steiner, Vorsitzender des Vorstands der K+S Aktiengesellschaft, Kassel, und Landrat Michael Wickmann, Northeim, werden bis zu der Hauptversammlung der E.ON Mitte AG, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2012 beschließt, in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt. 6. Wahl von Beiratsmitgliedern Nach § 16 Abs. 1 der Satzung der E.ON Mitte AG setzt sich der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus den Mitgliedern des Aufsichtsrats, aus einem Vertreter jedes kommunalen Anteileigners, soweit dieser nicht bereits Mitglied des Aufsichtsrats ist, sowie Persönlichkeiten zusammen, die wegen ihrer besonderen Eignung hierzu von der Hauptversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats gewählt werden. Die Hauptversammlung ist an Wahlvorschläge nicht gebunden. Die Herren Rechtsanwalt Dieter Schlempp, Wiesbaden, und Rechtsanwalt Karl-Christian Schelzke, Mühlheim am Main, werden bis zu der Hauptversammlung der E.ON Mitte AG, die über die Entlastung für das Geschäftsjahr 2010 beschließt, in den Beirat der Gesellschaft gewählt. 7. Festlegung des Sitzungsgelds für die Mitglieder des Aufsichtsrats und Beirats der E.ON Mitte AG Für die Teilnahme an Aufsichtsrats- und Ausschusssitzungen erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats- und Beirats der E.ON Mitte AG ab dem 01.03.2008 ein Anwesenheitsgeld gemäß § 15 Abs. 2 der Satzung der Gesellschaft in Höhe von insgesamt 400,00 Euro pro Sitzungstag. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |