Für die Verwaltung teilt Herr Dienberg folgendes mit:
Für die Verwaltung teilt Herr Dienberg
folgendes mit:
Der seinerzeitige Ratsantrag zum Thema „Parkgebühren
per Handy abrechnen“ befinde sich nach wie vor in der Bearbeitung. Da es
diesbezüglich mittlerweile eine Vielzahl von Anwendungsmodellen gebe,
müsse deren Eignung für Göttingen vor allem auch hinsichtlich der
finanziellen Konsequenzen sorgfältig geprüft werden. Derzeit laufe zu
diesem Thema eine Umfrage über den Deutschen Städtetag, um übertragbare
Erkenntnisse aus den bestehenden Anwendungsfällen zu gewinnen. Die
Ergebnisse würden voraussichtlich im Mai vorliegen und sollten dann
hinsichtlich eines möglichen Einsatzes in Göttingen ausgewertet werden.
Auch bezüglich des Ratsantrages
„Eltern-Kind-Parkplätze“ würden noch Ergebnisse einer Umfrage beim
Deutschen Städtetag abgewartet; diese würden ebenfalls im Mai vorliegen.
Danach werde die Verwaltung Bericht im Bau- und Planungsausschuss
erstatten.
An der Haltestelle „Markt“ sei eine weitere
Anzeigetafel des „Dynamischen Fahrgastinformationssystems“ (DFI)
installiert worden. Nachdem die erforderlichen Tests nunmehr erfolgreich
hätten abgeschlossen werden können, solle die Anzeigetafel im Laufe des
morgigen Tages in Betrieb gesetzt werden.