![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Deitermann stellt sich und die Arbeit des Runden Tischs für Alleinerziehende vor. Der Runde Tisch Alleinerziehende vernetze bis zu 20 unterschiedliche Vertreter*innen von Institutionen und Einrichtungen mit dem Ziel Alleinerziehende zu unterstützen. Seit 2015 gäbe es keine Stelle mehr für die Koordinierung bei der Stadt Göttingen oder dem Landkreis Göttingen. Es gäbe die Möglichkeit der Förderung für eine viertel Stelle, für die Dauer von 2 Jahren ab Anfang 2023, durch die Förderrichtlinie RIKA (Förderung Regionaler Initiativen und Kooperationen für Frauen am Arbeitsmarkt). Gefördert würden 40 % durch den ESF (Europäische Sozialfonds) und 40 % durch das Land. Lediglich 20 % der Kosten (Arbeitszeitfreistellung) müssten aus dem Eigenkapital finanziert werden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |